PROGRAMM

Baupraxis und Projektmanagement

Mittwoch, 21.05.2025,
Bremen

4-teiliger Lehrgang zu Zielen, Verfahren und Umsetzung des Mobilitäts-Bau-Ortsgesetzes im Land Bremen.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Donnerstag, 22.05.2025,
Bremen

In diesem 2-tägigen-Präsenzseminar wird die/der Projektleitende in ihrer/seiner Rolle gestärkt. Durch einen hohen Praxisanteil können die neu erlernten Techniken unmittelbar umgesetzt werden.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Donnerstag, 22.05.2025,
Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Teamarbeit in Zeiten der Veränderung

Wie Teams in einem dynamischen Umfeld stark und effektiv bleiben
Donnerstag, 22.05.2025,
Online

Ziel dieses interaktiven Seminars ist es, Teammitglieder und Führungskräfte darin zu unterstützen, klare Strukturen, Verlässlichkeit und gegenseitige Wertschätzung für eine konstruktive Zusammenarbeit zu etablieren. 

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Freitag, 23.05.2025,
Online

Nachhaltigkeitsanforderungen müssen in unterschiedlicher Tiefe in die Planung integriert werden. Je nach Planungsstand sind bestimmte Entscheidungen zu treffen, die Einfluss auf das Konzept und die Kosten haben.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Ortstermin und Gerichtstermin

Teil 3 Lehrgang Basiswissen Sachverständigenwesen
Montag, 26.05.2025,
Hannover

Teil 3 des 3-tägigen Lehrgangs Basiswissen Sachverständigenwesen

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

BIM Modul 4 – Informationsmanagement

Drittes Vertiefungsmodul des 4-moduligen Qualifizierungsprogramms BIM - Planen Bauen und betreiben
Dienstag, 27.05.2025,
Online

Das Modul 4 ist der dritte und abschließende Teil des Vertiefungslehrgangs des Qualifizierungsprogramms BIM – Planen, Bauen und Betreiben. Das Modul 4 zeigt die Implementierung ins Projekt und ins Arbeitsumfeld auf. Es wird konform zur Richtlinie VDI/BS-MT 2552 „Building Information Modeling (BIM)”, Blatt 8.2, durchgeführt und entspricht dem BIM Standard deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat

Verformungen im Stahlbetonbau

Praxisgerechtes Abschätzen und Berechnen
Dienstag, 27.05.2025,
Online

Das Online-Seminar wendet sich an Tragwerksplaner aus Ingenieurbüros und Baufirmen, Mitarbeiter der Verwaltung sowie Prüfingenieure.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dienstag, 27.05.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Dienstag, 27.05.2025,
Hannover

Das deutsche Wertermittlungsrecht wurde novelliert und ist am 01.01.2022 in Kraft getreten. Konkret wurden die bisherige ImmoWertV 2010 sowie die verschiedenen Richtlinien durch eine vollständig überarbeitete ImmoWertV 2021 abgelöst und sind in 2023 mit ergänzenden Anwendungshinweisen (ImmoWertA) komplettiert worden.

 

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Samstag, 31.05.2025,
Online

Teil 3 der 4-tägigen Seminarreihe Crashkurs Bauleitung zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung.
Die gesamte Seminarreihe finden Sie hier: Crashkurs Bauleitung

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Montag, 02.06.2025,
Online

Ziel des Online-Seminars ist es, die Kommunikationsfähigkeit und Rhetorik in Gesprächen zu verbessern und die Leistungen des Unternehmens überzeugend darzustellen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

BIM für Ingenieure

Kompetenzen, Aufgaben, Pflichten, Rechte, Kosten, Termine, Qualität
Dienstag, 03.06.2025,
Online

Im Online-Seminar lernen Sie auf der Grundlage einer systematischen Darstellung die notwendigen und erforderlichen Veränderungen im Projektmanagement von Bauvorhaben auf Bauherren-, Planer- und ausführender Seite im Rahmen von BIM-Projekten kennen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Arbeitsstättenrecht für Architektinnen und Architekten

Was muss ich bei der Planung von Nichtwohngebäuden zusätzlich zur NBauO noch beachten?
Dienstag, 03.06.2025,
Hannover

Was sie schon immer über das Arbeitsstättenrecht wissen wollten und das erfolgreiche Zusammenwirken von Arbeitsstättenrecht und Bauordnungsrecht im Planungsprozess.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Dienstag, 03.06.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Mittwoch, 04.06.2025,
Hannover

Das Seminar wendet sich an Ingenieurinnen, Ingenieure usw. welche gutachterlich tätig sind oder gutachterlich tätig werden wollen und die öffentliche Bestellung und Vereidigung als eine Möglichkeit der beruflichen Weiterentwicklung in den Blick genommen haben.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Öffentliches und privates Baurecht

Grundlagenseminar für Absolventen und Berufsanfänger
Donnerstag, 05.06.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Basiswissen für Absolvent*innen

Freitag, 06.06.2025,
Online

Die Teilnehmenden sind nach Abschluss der Veranstaltung methodisch in der Lage, Kosten, Termine, Risiken und Vertrags-/Leistungsänderungen (Claims) erfolgsorientiert zu managen bzw. zu controllen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

KI-unterstütztes Schreiben für Ingenieur- und Planungsbüros

Praxisorientierte Textwerkstatt für das Erstellen und Optimieren von Schriftstücken für den Alltag im Ingenieurbüro
Dienstag, 10.06.2025,
Online

Dieser praxisorientierte Workshop vermittelt über fachliche Inputs, Gruppenarbeit und konkretes Feedback solides Handwerkszeug für den Einstieg in die Arbeit mit ChatGPT und zeigt, welche Kniffe es gibt, KI-basierte Texte weiter zu optimieren, um sie für die jeweils zu erreichende Zielgruppe anzupassen.  

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 11.06.2025,
Online

Schäden und Schadenskosten bei Hochbauleistungen verursacht durch Fehler bei der Planung, Ausführung und Materialherstellung sind vermeidbar. Die Fehlleistungen und Bauschäden verteilen sich auf Instandsetzung/ Modernisierungen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen