Das Seminar behandelt aktuelle energetische Anforderungen und weist auf feuchteschutztechnische Konsequenzen hin. Weiterhin werden planerische und ausführungstechnische Konsequenzen für den nachträglichen Anbau und Dachgeschossausbau aufgezeigt. Neben praktischen Hinweisen zur Umsetzung von außen oder innen gedämmten Außenwänden, werden ingenieurmäßige Energiekonzepte behandelt.
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Kein anderes Thema scheint die Gemüter von Planern, Sachverständigen aber auch Gerichten so zu erhitzen, wie die Frage nach der Lüftung mit Fenstern.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Online-Seminar geht in verschiedenen Bereichen mit Rechenbeispielen auch in die Tiefe und soll Sicherheit im Umgang mit den täglichen Fragen rund um die Anlagentechnik und die Nutzung erneuerbarer Energien in Neubau und Bestand vermitteln.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenBei den Bauvorhaben in Deutschland nimmt die Bedeutung des Bauens im Bestand gegenüber den Neubautätigkeiten stetig zu. Gegenwärtig werden bereits deutlich mehr als 50 % der ges. Wohnungsbauinvestitionen im Bestand erbracht- mit steigender Tendenz.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas diesjährige Forum Energie und Bau steht unter dem Leitthema „Das hat Bestand“. Die Beiträge werden die sanierte Substanz aus diversen Perspektiven - vom thematischen Überblick aus der Vogelperspektive, über aktuelle Probleme und Lösungen, Umbaupraxis sowie erneuerbare Technik in alten Gebäuden bis zur Bauphysik - beleuchten.
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, durch die Anwendung unterschiedlicher Werkzeuge die eigene Planungstätigkeit oder im Rahmen von Vorprüfungstätigkeiten unterschiedliche Projektvorschläge nachvollziehbar vergleichend bewerten zu können.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenMit dem Seminar sollen Grundlagen der Bauphysik vermittelt und anhand von vielen Praxisbeispielen erörtert werden.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenGesundheit und Wohlergehen der Menschen hängen ganz wesentlich vom Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen ab. Klimaschutz ist deshalb immer auch Gesundheitsschutz.
Die Architekten- und Ärztekammer Niedersachsen haben die Dringlichkeit dieser Themen erkannt und setzen auf sektorenübergreifende und transdisziplinäre Kooperation, um Lösungen zu entwickeln und Niedersachsen resilienter zu gestalten.
Veranstalter:Das GEG ist seit dem 1.11.2020 in Kraft. Erst 2023 gab es geringfügige Verschärfungen für den Primärenergiebedarf. Auch in der Novelle GEG 2024 wurden die Chancen vertan das energetische Niveau des Bauens den globalen Notwendigkeiten anzupassen. Die Nachweisführung muss jetzt nach DIN 18599 erfolgen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn diesem Kurzlehrgang werden ökobilanzielle Berechnungen über den Lebenszyklus von Gebäuden entsprechend der Anforderungen des QNG sowie generelle Anwendungsmöglichkeiten ermittelt.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenEin hohes Maß an Flexibilität in der (Um-)Nutzung und Zufriedenheit der Nutzer im Hinblick auf thermischen, visuellen und akustischen Komfort stellen weiterhin wesentliche Voraussetzungen für den nachhaltigen Wohn- als auch Nichtwohnungsbau dar.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenZiel der Veranstaltung ist es, die Chancen und Risiken einer Zertifizierung im eigenen Tätigkeitsfeld einschätzen und verstehen zu können.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Ziel des Online-Seminares ist es, mögliche Gefährdungen aufzuzeigen und die normativen Vorgaben sowie die Anforderungen der Sachversicherer zu erläutern.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenAusgehend von den öffentlich-rechtlichen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes und den Anforderungen für Effizienzhäuser gemäß BEG liefert das Seminar einen Überblick für eine sachgerechtere energetische Analyse des Bestandgebäudes.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Seminar erläutert technische und konstruktive Eigenschaften von ökologischen Baustoffen nach Anwendungsart mit umfangreicher Musterauslage und Praxisanteil.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenDurch vielfältige Initiativen des Bundes wurden im Neu- oder Altbau häufig erhöhte energetische Standards umgesetzt. Im Einzelfall kann sich als fragwürdiger endenergetischer Nutzen darstellen und bei einer unzureichenden Bestandsaufnahme, Zieldefinition oder Aufklärung des Nutzers über den (Vermögens-)Schaden hinaus auch zu Bauschäden führen.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenWie kann Ihr Beitrag zur Bauwende aussehen und sich im Berufsalltags umsetzen lassen auch ohne ein bestimmtes Nachhaltigkeits-Zertifikat?
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenIm Online-Seminar geht es weniger um Normenwissen, sondern mehr darum, anhand der wirklichen Bauabläufe einige Fallstricke aufzuzeigen und insgesamt das Gefühl für die Bauphysik zu wecken.
Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen