Vertiefung energieeffiziente Nichtwohngebäude - vom Effizienzhaus bis zur Energieberatung (Modul AN)
Modularer Zertifikatslehrgang, Fachplanung Energie und Bau
06.02. bis 20.03.2025, Kombinierter Vor-Ort- und Online-Lehrgang
8 Online-Termine und 1 Workshoptag in Hannover
Zertifikatslehrgang zur Entwicklung, Steuerung und Bewertung von Bauprojekten
13.02.2025 bis 09.05.2025, 9 Seminartage
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenIn vier Tagesseminaren wird das grundlegende Know-How vermittelt, um Bauleiteraufgaben der Leistungsphase 8 qualifiziert erfüllen zu können.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenAls Projektsteuerung werden üblicherweise Leistungsfelder bezeichnet, die Funktionen auf Auftraggeberseite zur Steuerung von Bauprojekten umfassen: Kosten, Termine, Qualität. Dazu gehören aber auch die Organisation des Projekts und die Teambildung und -leitung.
05.03.2025 bis 07.03.2025, 3 Seminartage
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDas Online-Seminar hilft das Wesen der Sonderbauregelungen zu verstehen, um Mittel und Strategien zu finden ohne das Provozieren von Konflikten, Bauwünsche angemessen zu realisieren.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenWeitere Angebote zum Thema:
Crashkurs Bauleitung, 03.05.-14.06.2025 (online)
In vier Tagesseminaren wird das grundlegende Know-How vermittelt, um Bauleiteraufgaben der Leistungsphase 8 qualifiziert erfüllen zu können.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenEin praxisorientiertes Seminar für alle, die in der Rolle als EntwurfsverfasserIn regelmäßig Bauanträge stellen und im Kontakt mit Bauaufsichtsbehörden stehen.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenTeil 4 der 4-tägigen Seminarreihe Crashkurs Bauleitung zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung.
Die gesamte Seminarreihe finden Sie hier: Crashkurs Bauleitung
Kooperationsveranstaltung mit dem Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. (vhw) zu Sonderkonditionen für Stadtplaner und Absolventen
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenAm 06.11.2024 hat die Bundesregierung den „Entwurf eines Gesetzes zur zivilrechtlichen Erleichterung des Gebäudebaus“ beschlossen. Die Neuregelungen sollen ggf. bereits ab Frühjahr 2025 in Kraft treten.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn diesem Grundlagenseminar für Absolvent:innen und Berufsanfänger werden die Grundzüge des Bauplanungsrechts und des Bauordnungsrechts erläutert mit deren jeweiligen Rechtsgrundlagen.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenDurch die Seminarteilnahme können Sie Brandschutzanforderungen bei Gebäuden bereits in einem frühen Stadium der Gebäude- bzw. Sanierungsplanung berücksichtigen und ihr Wissen zu möglichen Ausführungen erweitern.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenGrundlagen des energieeffizientes Bauens (Modul B)
Modularer Zertifikatslehrgang, Fachplanung Energie und Bau
24.04. bis 27.06.2025, Distanzunterricht
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDie VOB/B ist Grundlage fast aller Bauverträge. Die kaufmännische Begleitung von Bauverträgen ohne Kenntnisse der VOB/B ist deshalb kaum möglich.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenNach aller Erfahrung gibt es bei der Vorbereitung der Vergabe für die Entsorgung mineralischer Abfälle aus dem Baubereich bei vielen Beteiligten sehr große Unklarheiten und Wissenslücken.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDer Online-Workshop zeigt die notwendigen Schritte für Nachfolger und Unternehmer und beleuchtet dabei auftretende Problemfelder.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenJe größer und komplexer die Projekte, desto zahlreicher sind die Schnittstellen – jene Schaltstellen im Planungsprozess, wo sich Verantwortungsbereiche und Leistungen von Planungsbeteiligten treffen und überschneiden.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn diesem Grundlagenseminar für Absolvent:innen und Berufsanfänger werden vertrags- und vergaberechtliche Regelungen zwischen den am Bau Beteiligten erläutert.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenDas diesjährige Forum Energie und Bau steht unter dem Leitthema „Das hat Bestand“. Die Beiträge werden die sanierte Substanz aus diversen Perspektiven - vom thematischen Überblick aus der Vogelperspektive, über aktuelle Probleme und Lösungen, Umbaupraxis sowie erneuerbare Technik in alten Gebäuden bis zur Bauphysik - beleuchten.
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen