PROGRAMM

Sachverständigenwesen

Mittwoch, 02.04.2025,
Hannover

Ziel des Seminars ist die ganzheitliche Betrachtung bauseitiger Erfordernisse, in Verbindung mit entsprechenden praxisgerechten Hinweisen. Ein zeitgemäßer Dauerbrenner ist ebenso die nachträgliche Gebäudeabdichtung mit dem Anspruch objektspezifischer Problemlösung.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Workshop Wertermittlung

Abschlusstag des 5-tägigen Basislehrgangs zum Einstieg in die Wertermittlung und Sachverständigentätigkeit im Bestellungsgebiet "Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken/Immobilien"
Donnerstag, 03.04.2025,
Hannover

Inhalt und Aufbau von Wertermittlungsgutachten

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Mittwoch, 23.04.2025,
Online

Ziel des Online-Seminars ist es, die bauphysikalischen, die chemischen und die lastabhängigen Ursachen der Rissentstehung zu erläutern sowie darzulegen, welche planerischen, konstruktiven und ausführungstechnischen Maßnahmen zu ergreifen sind, um eine negative Rissbildung weitestgehend zu vermeiden.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Freitag, 25.04.2025,
Online

Bei den Bauvorhaben in Deutschland nimmt die Bedeutung des Bauens im Bestand gegenüber den Neubautätigkeiten stetig zu. Gegenwärtig werden bereits deutlich mehr als 50 % der ges. Wohnungsbauinvestitionen im Bestand erbracht- mit steigender Tendenz.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Das Recht des Sachverständigen

Teil 1 Lehrgang Basiswissen Sachverständigenwesen
Montag, 05.05.2025,
Hannover

Teil 1 des 3-tägigen Lehrgangs Basiswissen Sachverständigenwesen

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Dienstag, 06.05.2025,
Online

Die Bedeutung von wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Schwachstelle bei dieser Bauweise sind oftmals die Fugen und deren Abdichtung. Diese erfordert die beson­dere Be­achtung des Planers und der Ausfüh­renden.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Versicherungswertermittlungen

Instrument des Risikomanagements
Dienstag, 13.05.2025,
Online

In diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmer die Struktur der Versicherungswertermittlung mit angrenzenden Wissensgebieten aus der Versicherungsschadenbearbeitung.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Aufbau und Inhalt eines Sachverständigen-Gutachtens

Teil 2 Lehrgang Basiswissen Sachverständigenwesen
Montag, 19.05.2025,
Hannover

Teil 2 des 3-tägigen Lehrgangs Basiswissen Sachverständigenwesen

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Ortstermin und Gerichtstermin

Teil 3 Lehrgang Basiswissen Sachverständigenwesen
Montag, 26.05.2025,
Hannover

Teil 3 des 3-tägigen Lehrgangs Basiswissen Sachverständigenwesen

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Dienstag, 27.05.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Dienstag, 27.05.2025,
Hannover

Das deutsche Wertermittlungsrecht wurde novelliert und ist am 01.01.2022 in Kraft getreten. Konkret wurden die bisherige ImmoWertV 2010 sowie die verschiedenen Richtlinien durch eine vollständig überarbeitete ImmoWertV 2021 abgelöst und sind in 2023 mit ergänzenden Anwendungshinweisen (ImmoWertA) komplettiert worden.

 

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Mittwoch, 04.06.2025,
Hannover

Das Seminar wendet sich an Ingenieurinnen, Ingenieure usw. welche gutachterlich tätig sind oder gutachterlich tätig werden wollen und die öffentliche Bestellung und Vereidigung als eine Möglichkeit der beruflichen Weiterentwicklung in den Blick genommen haben.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 11.06.2025,
Online

Schäden und Schadenskosten bei Hochbauleistungen verursacht durch Fehler bei der Planung, Ausführung und Materialherstellung sind vermeidbar. Die Fehlleistungen und Bauschäden verteilen sich auf Instandsetzung/ Modernisierungen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 12.06.2025,
Online

Die Abnahme von Bauleistungen birgt regelmäßig Konfliktpotenzial zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer. Häufig fehlt den Abnahmebeteiligten sicheres Urteilsvermögen darüber, ob bereits ein Mangel oder eine noch „hinnehmbare Unregelmäßigkeit“ vorliegt.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dienstag, 17.06.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Donnerstag, 19.06.2025,
Online

Ziel des interdisziplinären Online-Seminars ist die kompakte und praxisnahe Zusammenschau fachtechnischer Grundlagen zur Bewertung von Schimmelpilzschäden in Innenräumen sowie erforderlicher Rechtskenntnisse für die rechtssichere Erstellung von Schimmelpilzgutachten.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Montag, 23.06.2025,
Online

Praxisnotwendige Informationen in Bezug auf die rechtsichere und erfolgreiche Tätigkeit als Sachverständiger im Baubereich werden Ihnen vermittelt. Sie erhalten tiefgreifendes Wissen zu den einzelnen Wertbegriffen und deren Bewertung.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 25.06.2025,
Online

Im Online-Seminar erkennen die Teilnehmenden, dass ein wasserundurchlässiges Bauwerk nur dann erfolgreich erstellt werden kann, wenn die Regelungen hinsichtlich der verwendeten Materialien, Bewehrungsführung etc. umgesetzt werden.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 04.09.2025,
Online

Das Ziel dieses Online-Seminares ist, in die Bewertung von unbebauten sowie bebauten Grundstücken, grundstücksgleichen Rechten und Sonderfällen der Wertermittlung vertiefend einzuführen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Montag, 15.09.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen