PROGRAMM

Recht und Vertragswesen

Montag, 31.03.2025,
Online

Das Online-Seminar hilft das Wesen der Sonderbauregelungen zu verstehen, um Mittel und Strategien zu finden ohne das Provozieren von Konflikten, Bauwünsche angemessen zu realisieren.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Die Bauaufsichtsbehörde, das unbekannte Wesen

Die wichtigsten Grundlagen und praktischen Strategien, um zügig und erfolgreich durch das Baugenehmigungsverfahren zu kommen
Donnerstag, 03.04.2025,
Online

Ein praxisorientiertes Seminar für alle, die in der Rolle als EntwurfsverfasserIn regelmäßig Bauanträge stellen und im Kontakt mit Bauaufsichtsbehörden stehen.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Bauleitung IV: Praktische Anwendung der VOB 2019 Teile B und C

Mit einem Exkurs zur Anwendung der Toleranznorm DIN 18202
Samstag, 05.04.2025,
Online

Teil 4 der 4-tägigen Seminarreihe Crashkurs Bauleitung zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung.
Die gesamte Seminarreihe finden Sie hier: Crashkurs Bauleitung

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Montag, 07.04.2025,

Kooperationsveranstaltung mit dem Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. (vhw) zu Sonderkonditionen für Stadtplaner und Absolventen

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Gebäudetyp E: Innovativ bauen ja – rechtssicher wie?

Neuregelungen und Folgen für die Vertragspraxis
Montag, 14.04.2025,
Online

Am 06.11.2024 hat die Bundesregierung den „Entwurf eines Gesetzes zur zivilrechtlichen Erleichterung des Gebäudebaus“ beschlossen. Die Neuregelungen sollen ggf. bereits ab Frühjahr 2025 in Kraft treten.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Öffentliches Baurecht

Grundlagenseminar für Absolvent:innen und Berufsanfänger
Dienstag, 22.04.2025,
Online

In diesem Grundlagenseminar für Absolvent:innen und Berufsanfänger werden die Grundzüge des Bauplanungsrechts und des Bauordnungsrechts erläutert mit deren jeweiligen Rechtsgrundlagen. 

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Basiswissen für Absolvent*innen

Praxisgerechter Brandschutz

Grundlagen und Sonderbauten
Mittwoch, 23.04.2025,
Online

Durch die Seminarteilnahme können Sie Brandschutzanforderungen bei Gebäuden bereits in einem frühen Stadium der Gebäude- bzw. Sanierungsplanung berücksichtigen und ihr Wissen zu möglichen Ausführungen erweitern.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 24.04.2025,
Online

Die VOB/B ist Grundlage fast aller Bauverträge. Die kaufmännische Begleitung von Bauverträgen ohne Kenntnisse der VOB/B ist deshalb kaum möglich.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Montag, 28.04.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Entsorgung mineralischer Bauabfälle

Aufstellen von fehlerfreien und VOB-gerechten Leistungsverzeichnissen
Montag, 28.04.2025,
Online

Nach aller Erfahrung gibt es bei der Vorbereitung der Vergabe für die Entsorgung mineralischer Abfälle aus dem Baubereich bei vielen Beteiligten sehr große Unklarheiten und Wissenslücken.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dienstag, 29.04.2025,
Online

Der Online-Workshop zeigt die notwendigen Schritte für Nachfolger und Unternehmer und beleuchtet dabei auftretende Problemfelder.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dienstag, 29.04.2025,
Online

Je größer und komplexer die Projekte, desto zahlreicher sind die Schnittstellen – jene Schaltstellen im Planungsprozess, wo sich Verantwortungsbereiche und Leistungen von Planungsbeteiligten treffen und überschneiden.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Privates Baurecht

Grundlagenseminar für Absolvent:innen und Berufsanfänger
Dienstag, 29.04.2025,
Online

In diesem Grundlagenseminar für Absolvent:innen und Berufsanfänger werden vertrags- und vergaberechtliche Regelungen zwischen den am Bau Beteiligten erläutert.  

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Basiswissen für Absolvent*innen

22. Forum Energie und Bau

Bausteine des energieeffizienten und nachhaltigen Bauens
Dienstag, 29.04.2025,
Hannover

Das diesjährige Forum Energie und Bau steht unter dem Leitthema „Das hat Bestand“. Die Beiträge werden die sanierte Substanz aus diversen Perspektiven - vom thematischen Überblick aus der Vogelperspektive, über aktuelle Probleme und Lösungen, Umbaupraxis sowie erneuerbare Technik in alten Gebäuden bis zur Bauphysik - beleuchten.

 

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Mittwoch, 30.04.2025,
Online

Die HOAI bleibt spannend! Auch nach der HOAI 2021 müssen Abschlags- und Honorarschlussrechnungen prüfbar sein. Nur prüfbare Rechnungen sind fällig.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 30.04.2025,
Hannover
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Crashkurs Bauleitung

4-tägige Seminarreihe zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung
Samstag, 03.05.2025,
Online

In vier Tagesseminaren wird das grundlegende Know-How vermittelt, um Bauleiteraufgaben der Leistungsphase 8 qualifiziert erfüllen zu können.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Samstag, 03.05.2025,
Online

Teil 1 der 4-tägigen Seminarreihe Crashkurs Bauleitung zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung.
Die gesamte Seminarreihe finden Sie hier: Crashkurs Bauleitung

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Bauen im Bestand

Unsicherheiten im Umgang mit der Rechtslage
Montag, 05.05.2025,
Online

Ein zu unbedarftes Herangehen kann schnell ein unangenehmes Aufwachen zur Folge haben, wenn während des Genehmigungsverfahrens Stimmen aus dem Kreis der einzubindenden Behörden laut werden, deren Anliegen die Planungsüberlegungen über den Haufen werfen können.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Das Recht des Sachverständigen

Teil 1 Lehrgang Basiswissen Sachverständigenwesen
Montag, 05.05.2025,
Hannover

Teil 1 des 3-tägigen Lehrgangs Basiswissen Sachverständigenwesen

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen