PROGRAMM

Planung, Entwurf und Gestaltung

Dienstag, 01.04.2025,
Online

Das Seminar behandelt aktuelle energetische Anforderungen und weist auf feuchteschutztechnische Konsequenzen hin. Weiterhin werden planerische und ausführungstechnische Konsequenzen für den nachträglichen Anbau und Dachgeschossausbau aufgezeigt. Neben praktischen Hinweisen zur Umsetzung von außen oder innen gedämmten Außenwänden, werden ingenieurmäßige Energiekonzepte behandelt.

 

 

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Mittwoch, 02.04.2025,
Online

Mit diesem Online-Seminar werden die Grundlagen der Lager und Fahrbahnübergänge für Straßenbrücken und Eisenbahnbrücken vermittelt und anhand von Beispielen erläutert. Auf diese Weise werden die Teilnehmenden in die Lage versetzt, für zukünftige Planungsmaßnahmen geeignete Lager und Fahrbahnübergangskonstruktionen zu planen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 03.04.2025,
Online

An Fallbeispielen aus der täglichen Ingenieurpraxis werden Fragen, Probleme und Fehlerquellen hinsichtlich der Abbildung von Tragstrukturen und der Interpretation von FEM-Ergebnissen erläutert.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Alternative Lüftungskonzepte

Grenzen und Möglichkeiten der Fensterlüftung
Dienstag, 08.04.2025,
Online

Kein anderes Thema scheint die Gemüter von Planern, Sachverständigen aber auch Gerichten so zu erhitzen, wie die Frage nach der Lüftung mit Fenstern.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Gebäudetyp E: Innovativ bauen ja – rechtssicher wie?

Neuregelungen und Folgen für die Vertragspraxis
Montag, 14.04.2025,
Online

Am 06.11.2024 hat die Bundesregierung den „Entwurf eines Gesetzes zur zivilrechtlichen Erleichterung des Gebäudebaus“ beschlossen. Die Neuregelungen sollen ggf. bereits ab Frühjahr 2025 in Kraft treten.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Haustechnik im Wohnbau für Ingenieure

Heizungsanlagen und Warmwasserbereitung
Dienstag, 22.04.2025,
Online

Das Online-Seminar geht in verschiedenen Bereichen mit Rechenbeispielen auch in die Tiefe und soll Sicherheit im Umgang mit den täglichen Fragen rund um die Anlagentechnik und die Nutzung erneuerbarer Energien in Neubau und Bestand vermitteln.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Praxisgerechter Brandschutz

Grundlagen und Sonderbauten
Mittwoch, 23.04.2025,
Online

Durch die Seminarteilnahme können Sie Brandschutzanforderungen bei Gebäuden bereits in einem frühen Stadium der Gebäude- bzw. Sanierungsplanung berücksichtigen und ihr Wissen zu möglichen Ausführungen erweitern.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Freitag, 25.04.2025,
Online

Ziel dieses Online-Seminares ist, effiziente Methoden und Verfahren des Baukostenmanagements in der Planungs- und Ausführungsphase vorzustellen

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dienstag, 29.04.2025,
Online

Der Online-Workshop zeigt die notwendigen Schritte für Nachfolger und Unternehmer und beleuchtet dabei auftretende Problemfelder.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dienstag, 29.04.2025,
Online

Je größer und komplexer die Projekte, desto zahlreicher sind die Schnittstellen – jene Schaltstellen im Planungsprozess, wo sich Verantwortungsbereiche und Leistungen von Planungsbeteiligten treffen und überschneiden.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

22. Forum Energie und Bau

Bausteine des energieeffizienten und nachhaltigen Bauens
Dienstag, 29.04.2025,
Hannover

Das diesjährige Forum Energie und Bau steht unter dem Leitthema „Das hat Bestand“. Die Beiträge werden die sanierte Substanz aus diversen Perspektiven - vom thematischen Überblick aus der Vogelperspektive, über aktuelle Probleme und Lösungen, Umbaupraxis sowie erneuerbare Technik in alten Gebäuden bis zur Bauphysik - beleuchten.

 

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Dienstag, 06.05.2025,
Online

Die Bedeutung von wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Schwachstelle bei dieser Bauweise sind oftmals die Fugen und deren Abdichtung. Diese erfordert die beson­dere Be­achtung des Planers und der Ausfüh­renden.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Schallschutz und Raumakustik

Die häufigsten Fehler (er-)kennen, vermeiden, beheben
Donnerstag, 08.05.2025,
Hannover

Ziel ist, die Teilnehmenden zu befähigen, an Hand der aufgezeigten konkreten Fallbeispiele der häufigsten Fehlerquellen und Irrwege auf akustischem / schalltechnischen Gebiet das Entstehen von Fehlerketten frühzeitig zu erkennen, ...

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Update Pflegeheimplanung

Neue Herausforderungen - neue Konzepte
Donnerstag, 08.05.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Intensivschulung KI-Kompetenzen für Führungs- und Fachkräfte

Entwicklung eigener Anwendungen mit Generativer KI
Freitag, 09.05.2025,
Hannover

In diesem praxisorientierten Seminar lernen Teilnehmende, modernste KI-Technologien in ihre Arbeitsprozesse zu integrieren.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Grüner Montag: Sanierung macht Schule - nachhaltige Konzepte für Schulgebäude

Veranstaltungsreihe zum energieeffizienten und nachhaltigen Bauen
Montag, 12.05.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Mittwoch, 14.05.2025,
Online

Durch die Teilnahme können Sie Brandschutzanforderungen bei Bestandsbauten bereits in einem frühen Stadium der Gebäude- bzw. Sanierungsplanung berücksichtigen und ihr Wissen zu möglichen Ausführungen von Bestandsbauteilen erweitern.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 15.05.2025,
Online

Im Online-Seminars wird auf die besonderen Anforderungen an Planung und Ausführung der „Weißen Wanne“ in Abhängigkeit der Nutzung und Beanspruchung, der Bauweise, der verschiedenen Entwurfsgrundsätze und der sich daraus ergebenden Konsequenzen, auf die Fugenausbildung und –abdichtung, auf die Bauausführung und Bauüberwachung eingegangen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Freitag, 16.05.2025,
Online

Die persönlichen Fähigkeiten des Projektleiters entscheiden über Erfolg oder Misserfolg von Projekten. Dabei ist Methodenkompetenz die Voraussetzung um Entscheidungsprozesse zu beeinflussen und die Arbeitsabläufe im Projekt effizient zu gestalten.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Freitag, 16.05.2025,
Online

Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, durch die Anwendung unterschiedlicher Werkzeuge die eigene Planungstätigkeit oder im Rahmen von Vorprüfungstätigkeiten unterschiedliche Projektvorschläge nachvollziehbar vergleichend bewerten zu können.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt