PROGRAMM

Projektentwicklung

Strategien für die Entwicklung, Investition und Bewertung von Bauprojekten
abgesagt
Donnerstag, 13.02.2025,
Hannover

In diesem Seminar erlernen Architekt*innen und Planer*innen, wie sie aus eigenen Ideen realisierbare Projekte entwickeln und Risiken und Renditen fundiert abschätzen können, um tragfähige Projektideen erfolgreich in die Umsetzung zu führen.

13.02. bis 28.03.2025, 5 Seminartage

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Crashkurs Bauleitung

4-tägige Seminarreihe zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung
Samstag, 22.02.2025,
Online

In vier Tagesseminaren wird das grundlegende Know-How vermittelt, um Bauleiteraufgaben der Leistungsphase 8 qualifiziert erfüllen zu können.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Projektsteuerung

Kosten, Terminen und Qualität sowie Projektorganisation und Teambildung
ausgebucht, Warteliste
Mittwoch, 05.03.2025,
Hannover

Als Projektsteuerung werden üblicherweise Leistungsfelder bezeichnet, die Funktionen auf Auftraggeberseite zur Steuerung von Bauprojekten umfassen: Kosten, Termine, Qualität. Dazu gehören aber auch die Organisation des Projekts und die Teambildung und -leitung.

05.03.2025 bis 07.03.2025, 3 Seminartage 

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Samstag, 15.03.2025,
Online

Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, die Planung und Umsetzung nachhaltiger Gebäude und Außenanlagen als "Lotse" bzw. "Lotsin" zu begleiten. Es werden die grundlegenden theoretischen und anwendungsbezogenen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Montag, 31.03.2025,
Online

Das Online-Seminar hilft das Wesen der Sonderbauregelungen zu verstehen, um Mittel und Strategien zu finden ohne das Provozieren von Konflikten, Bauwünsche angemessen zu realisieren.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Crashkurs Bauleitung

4-tägige Seminarreihe zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung
ausgebucht

Weitere Angebote zum Thema:
Crashkurs Bauleitung, 03.05.-14.06.2025 (online)

Montag, 31.03.2025,
Hannover

In vier Tagesseminaren wird das grundlegende Know-How vermittelt, um Bauleiteraufgaben der Leistungsphase 8 qualifiziert erfüllen zu können.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Montag, 31.03.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Montag, 31.03.2025,
Online

Durch die E-Rechnungspflicht ergeben sich für kleine und mittlere Unternehmen tiefgreifende Umstellungen ihrer bisher noch weitgehend papierbasierten Prozesse. Das Seminar erläutert viele praxisrelevante Fragen, z.B. hinsichtlich der Übermittlung, Prüfung und Berichtigung von (Bau-) Rechnungen.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Dienstag, 01.04.2025,
Online

Das Seminar behandelt aktuelle energetische Anforderungen und weist auf feuchteschutztechnische Konsequenzen hin. Weiterhin werden planerische und ausführungstechnische Konsequenzen für den nachträglichen Anbau und Dachgeschossausbau aufgezeigt. Neben praktischen Hinweisen zur Umsetzung von außen oder innen gedämmten Außenwänden, werden ingenieurmäßige Energiekonzepte behandelt.

 

 

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Mittwoch, 02.04.2025,
Hannover

Ziel des Seminars ist die ganzheitliche Betrachtung bauseitiger Erfordernisse, in Verbindung mit entsprechenden praxisgerechten Hinweisen. Ein zeitgemäßer Dauerbrenner ist ebenso die nachträgliche Gebäudeabdichtung mit dem Anspruch objektspezifischer Problemlösung.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Mittwoch, 02.04.2025,
Online

Mit diesem Online-Seminar werden die Grundlagen der Lager und Fahrbahnübergänge für Straßenbrücken und Eisenbahnbrücken vermittelt und anhand von Beispielen erläutert. Auf diese Weise werden die Teilnehmenden in die Lage versetzt, für zukünftige Planungsmaßnahmen geeignete Lager und Fahrbahnübergangskonstruktionen zu planen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 02.04.2025,
Hannover

Dieser Beratertag dient als Sprechstunde für Büroinhaber und Bürogründer sowie zum Thema Unternehmensnachfolge und Wechsel in der Geschäftspartnerschaft speziell in Architekturbüros.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Kleine Büros - Förderung und Gesellschaftsformen

Finanzierung und Fördermittel für Gründung, Nachfolge und Wachstum
Mittwoch, 02.04.2025,
Online

Am Ende des Seminars haben die Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über alle Fördermöglichkeiten erhalten. Sie wissen, ob und wie ihre Ideen oder Vorhaben gefördert werden, wohin sie sich wenden können und wie die Antragsverfahren funktionieren.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Workshop Wertermittlung

Abschlusstag des 5-tägigen Basislehrgangs zum Einstieg in die Wertermittlung und Sachverständigentätigkeit im Bestellungsgebiet "Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken/Immobilien"
Donnerstag, 03.04.2025,
Hannover

Inhalt und Aufbau von Wertermittlungsgutachten

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Die Bauaufsichtsbehörde, das unbekannte Wesen

Die wichtigsten Grundlagen und praktischen Strategien, um zügig und erfolgreich durch das Baugenehmigungsverfahren zu kommen
Donnerstag, 03.04.2025,
Online

Ein praxisorientiertes Seminar für alle, die in der Rolle als EntwurfsverfasserIn regelmäßig Bauanträge stellen und im Kontakt mit Bauaufsichtsbehörden stehen.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Donnerstag, 03.04.2025,
Online

An Fallbeispielen aus der täglichen Ingenieurpraxis werden Fragen, Probleme und Fehlerquellen hinsichtlich der Abbildung von Tragstrukturen und der Interpretation von FEM-Ergebnissen erläutert.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

ausgebucht, Wiederholungstermin
Donnerstag, 03.04.2025,
Online

Das Seminar ist ausgebucht! Bitte nutzen Sie den Wiederholungstermin am Montag, 23.06.2025

Ziele des Seminars sind die Erkundung der Möglichkeiten und Grenzen von künstlicher Intelligenz (KI) in der Ar­chi­tek­tur und die Untersuchung aktueller Technologien und Werkzeuge sowie deren Ent­wick­lungsstand.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Freitag, 04.04.2025,
Online

In diesem praxisorientierten Online-Seminar lernen Teilnehmende, modernste KI-Technologien in ihre Arbeitsprozesse zu integrieren. Ziel ist es, Personen in Ingenieursberufen mit den nötigen Kenntnissen und Werkzeugen zu versorgen, um ihre Planungs- und Projektmanagementaufgaben zu optimieren.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Freitag, 04.04.2025,
Bremen

Der "Bremer Stadtgang" stellt das städtebauliche und architektonische Konzept des Quartiers vor dem Hintergrund des historischen Bestands vor und präsentiert die neuesten Projekte und Highlights.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Bauleitung IV: Praktische Anwendung der VOB 2019 Teile B und C

Mit einem Exkurs zur Anwendung der Toleranznorm DIN 18202
Samstag, 05.04.2025,
Online

Teil 4 der 4-tägigen Seminarreihe Crashkurs Bauleitung zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung.
Die gesamte Seminarreihe finden Sie hier: Crashkurs Bauleitung

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen