Vertiefung energieeffiziente Nichtwohngebäude - vom Effizienzhaus bis zur Energieberatung (Modul AN)
Modularer Zertifikatslehrgang, Fachplanung Energie und Bau
06.02. bis 20.03.2025, Kombinierter Vor-Ort- und Online-Lehrgang
8 Online-Termine und 1 Workshoptag in Hannover
In diesem Seminar erlernen Architekt*innen und Planer*innen, wie sie aus eigenen Ideen realisierbare Projekte entwickeln und Risiken und Renditen fundiert abschätzen können, um tragfähige Projektideen erfolgreich in die Umsetzung zu führen.
13.02. bis 28.03.2025, 5 Seminartage
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen14.03.2025 bis 13.06.2025, Online-Lehrgang mit 8 Terminen
Im Lehrgang werden fundierte Kenntnisse im nachhaltigen und ressourcenschonenden Planen und Bauen vermittelt. Die Teilnehmenden erweitern ihre Fachkompetenzen werden auf die Herausforderungen einer zukunftsfähigen Baukultur vorbereitet.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDie Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, die Planung und Umsetzung nachhaltiger Gebäude und Außenanlagen als "Lotse" bzw. "Lotsin" zu begleiten. Es werden die grundlegenden theoretischen und anwendungsbezogenen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDas Seminar behandelt aktuelle energetische Anforderungen und weist auf feuchteschutztechnische Konsequenzen hin. Weiterhin werden planerische und ausführungstechnische Konsequenzen für den nachträglichen Anbau und Dachgeschossausbau aufgezeigt. Neben praktischen Hinweisen zur Umsetzung von außen oder innen gedämmten Außenwänden, werden ingenieurmäßige Energiekonzepte behandelt.
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Mit diesem Online-Seminar werden die Grundlagen der Lager und Fahrbahnübergänge für Straßenbrücken und Eisenbahnbrücken vermittelt und anhand von Beispielen erläutert. Auf diese Weise werden die Teilnehmenden in die Lage versetzt, für zukünftige Planungsmaßnahmen geeignete Lager und Fahrbahnübergangskonstruktionen zu planen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenAn Fallbeispielen aus der täglichen Ingenieurpraxis werden Fragen, Probleme und Fehlerquellen hinsichtlich der Abbildung von Tragstrukturen und der Interpretation von FEM-Ergebnissen erläutert.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn diesem praxisorientierten Online-Seminar lernen Teilnehmende, modernste KI-Technologien in ihre Arbeitsprozesse zu integrieren. Ziel ist es, Personen in Ingenieursberufen mit den nötigen Kenntnissen und Werkzeugen zu versorgen, um ihre Planungs- und Projektmanagementaufgaben zu optimieren.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenKein anderes Thema scheint die Gemüter von Planern, Sachverständigen aber auch Gerichten so zu erhitzen, wie die Frage nach der Lüftung mit Fenstern.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenAm 06.11.2024 hat die Bundesregierung den „Entwurf eines Gesetzes zur zivilrechtlichen Erleichterung des Gebäudebaus“ beschlossen. Die Neuregelungen sollen ggf. bereits ab Frühjahr 2025 in Kraft treten.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Online-Seminar geht in verschiedenen Bereichen mit Rechenbeispielen auch in die Tiefe und soll Sicherheit im Umgang mit den täglichen Fragen rund um die Anlagentechnik und die Nutzung erneuerbarer Energien in Neubau und Bestand vermitteln.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDurch die Seminarteilnahme können Sie Brandschutzanforderungen bei Gebäuden bereits in einem frühen Stadium der Gebäude- bzw. Sanierungsplanung berücksichtigen und ihr Wissen zu möglichen Ausführungen erweitern.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenGrundlagen des energieeffizientes Bauens (Modul B)
Modularer Zertifikatslehrgang, Fachplanung Energie und Bau
24.04. bis 27.06.2025, Distanzunterricht
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenZiel dieses Online-Seminares ist, effiziente Methoden und Verfahren des Baukostenmanagements in der Planungs- und Ausführungsphase vorzustellen
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDer Online-Workshop zeigt die notwendigen Schritte für Nachfolger und Unternehmer und beleuchtet dabei auftretende Problemfelder.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenJe größer und komplexer die Projekte, desto zahlreicher sind die Schnittstellen – jene Schaltstellen im Planungsprozess, wo sich Verantwortungsbereiche und Leistungen von Planungsbeteiligten treffen und überschneiden.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas diesjährige Forum Energie und Bau steht unter dem Leitthema „Das hat Bestand“. Die Beiträge werden die sanierte Substanz aus diversen Perspektiven - vom thematischen Überblick aus der Vogelperspektive, über aktuelle Probleme und Lösungen, Umbaupraxis sowie erneuerbare Technik in alten Gebäuden bis zur Bauphysik - beleuchten.
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Die Bedeutung von wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Schwachstelle bei dieser Bauweise sind oftmals die Fugen und deren Abdichtung. Diese erfordert die besondere Beachtung des Planers und der Ausführenden.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenZiel ist, die Teilnehmenden zu befähigen, an Hand der aufgezeigten konkreten Fallbeispiele der häufigsten Fehlerquellen und Irrwege auf akustischem / schalltechnischen Gebiet das Entstehen von Fehlerketten frühzeitig zu erkennen, ...
Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen