Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Architektenkammer Niedersachsen
Online
Schulen und Kindertagesstätten gehören zu denjenigen Sonderbauten, für die es nur wenige Regelungen gibt. Neben den allgemeinen Schutzzielen der Bauordnung müssen hier weitergehende Anforderungen gestellt werden, um die mit der speziellen Nutzung verbunden Gefahren zu vermeiden.
Das Seminar vermittelt Ihnen unverzichtbare Kenntnisse über den vorbeugenden baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz in Schulen und Kindertagesstätten.
Sie lernen auf dem Seminar,
Anhand von Beispielen werden die Brandschutzanforderungen aus Genehmigungssicht und aus dem Blickwinkel des Brandschutzplaners praxisnah vertieft.
Themen:
I. Grundlagen des vorbeugenden baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutzes in Schulen und Kindertagesstätten
II. Brandschutz in Schulen: Umsetzung in der Praxis
III. Brandschutz in Kindertagesstätten: Umsetzung in der Praxis
Referenten
Dipl.-Ing. Michael Grunert, Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz, Braunschweig
Max. Teilnehmer
35
Gebühr
Zielgruppe
Architekt*innen, Ingenieur*innen, Innenarchitekt*innen, Sachverständige
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 8 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten (à 45 Min.)
Veranstaltungsnummer
1125-093
Veranstalter
Architektenkammer Niedersachsen
Fortbildungsakademie
Tel.: 0511 28096-66
fortbildung(at)aknds.de