Neuer Termin: Dienstag, 02.09.2025
Inhaber, die ihr Architekturbüro übergeben wollen, und Personen, die an einer Nachfolge oder Beteiligung interessiert sind, erfahren, wie eine systematische Vorgehensweise ablaufen sollte. Die wichtigsten Aspekte innerhalb der Nachfolgeregelung werden anhand von Praxisbeispielen erläutert.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenDas diesjährige Forum Energie und Bau steht unter dem Leitthema „Das hat Bestand“. Die Beiträge werden die sanierte Substanz aus diversen Perspektiven - vom thematischen Überblick aus der Vogelperspektive, über aktuelle Probleme und Lösungen, Umbaupraxis sowie erneuerbare Technik in alten Gebäuden bis zur Bauphysik - beleuchten.
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Die HOAI bleibt spannend! Auch nach der HOAI 2021 müssen Abschlags- und Honorarschlussrechnungen prüfbar sein. Nur prüfbare Rechnungen sind fällig.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenACHTUNG! An diesem Tag ist die Innenstadt aufgrund des Kirchentages für Autos nicht zugängig. Bitte weichen Sie auf öffentliche Verkehrsmittel aus.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenEin zu unbedarftes Herangehen kann schnell ein unangenehmes Aufwachen zur Folge haben, wenn während des Genehmigungsverfahrens Stimmen aus dem Kreis der einzubindenden Behörden laut werden, deren Anliegen die Planungsüberlegungen über den Haufen werfen können.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenTeil 1 des 3-tägigen Lehrgangs Basiswissen Sachverständigenwesen
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen3-tägige Seminarreihe zur Einführung in die Sachverständigentätigkeit mit den Themen:
Die Bedeutung von wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Schwachstelle bei dieser Bauweise sind oftmals die Fugen und deren Abdichtung. Diese erfordert die besondere Beachtung des Planers und der Ausführenden.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Seminar vermittelt die wesentlichen HOAI-Kenntnisse und Praxishinweise zur Honorarbestimmung beim Planen und Bauen im Bestand. Das Seminar findet in zwei Teilen am Dienstag, 06. und am Mittwoch, 07.05.2025, jeweils 9.30-13 Uhr, statt.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenKooperationsveranstaltung mit dem Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. (vhw) zu Sonderkonditionen für Stadtplaner und Absolventen
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenFeuchteschäden und damit unüberschaubare Haftungsrisiken sind vermeidbar – das Online-Seminar vermittelt das praktische Rüstzeug für die in technischer und rechtlicher Hinsicht risikoreduzierte Planung und Ausführung bei Abdichtung von Flachdächern, Terrassen und Balkonen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Seminar erläutert anhand von diversen Fallbeispielen die Rahmenbedingungen für die schadenfreie Installation von Solaranlagen auf Bestandsdächern unter Beachtung der geltenden Regelwerke.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
In diesem praxisorientierten Seminar lernen Teilnehmende, modernste KI-Technologien in ihre Arbeitsprozesse zu integrieren.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenZweiter Teil des 2-tägigen Grundlagenseminars Baukostenplanung und Betriebswirtschaft für Absolventinnen und Absolventen
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenZiel dieses Kurses ist es, das System "ZIS Ing-Bau" für einen Einsatz in Zustands- und Prüfungsdatenpflege kennenzulernen.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenIn diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmer die Struktur der Versicherungswertermittlung mit angrenzenden Wissensgebieten aus der Versicherungsschadenbearbeitung.
Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen