Datum
Dienstag, 29.04.2025,
09:30 Uhr
-
17:00 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Toto-Lotto-Saal der Akademie des Sports
Ferdinand-Wilhelm-Fricke Weg 10
30169 Hannover
Die Sanierung des Gebäudebestandes in Deutschland steht nahezu still. Die Quote lag 2023 bei nur 0,72 %. Dabei wäre eine schnelle und konsequente energetische Sanierung der Gebäudesubstanz ein elementarer Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität. Dafür braucht es neben dem Bestandserhalt nach wie vor die Steigerung der Effizienz durch Sanierung der Gebäudehülle und den Einsatz von Technologien auf Basis erneuerbarer Energien. Denn mit 40 % Anteil am CO2-Ausstoß, ist die Bau- und Wohnbranche der größte sektorenbezogene Influencer und bietet somit großes Einsparpotential bei Emissionsreduktion, Ressourcenverbrauch und Abfallaufkommen. Das Ziel des diesjährigen Forum Energie und Bau ist, die Potenziale aufzuzeigen und die Umsetzung zu bringen.
Auch 2025 wird die 22. Auflage des Forum Energie + Bau von einer kleinen Ausstellung zu Dienstleistungen und Produkten aus dem Bereich des energieeffizienten Bauens begleitet.
Die Vorträge in der Übersicht
Die Veranstaltung wird für die Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste mit insgesamt 8 Unterrichtseinheiten Wohngebäude, 8 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude und 8 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247 / Contracting angerechnet.
Referenten
▪ Architekt Dr.-Ing. Steffen Bösenberg
▪ Jackie Williams
▪ Architekt M.Sc. Jakob Bohlen
▪ Dipl.-Ing. Wilfried Walther
▪ Architekt Dipl. -Ing. (FH) Björn Heemann
▪ Umweltingenieurin M.Sc. Christiane Kurrat
Max. Teilnehmer
120
Gebühr
(inklusive Mittagessen, Tagungsgetränken)
Beachten Sie auch unsere Rabattierungen für Kammermitglieder und Absolventen sowie Zuschüsse für Arbeitslose, diese entnehmen Sie den Teilnahmebedingungen
Zielgruppe
Absolvent*innen, Architekt*innen, Denkmalpfleger*innen, Energieberater*innen, Ingenieur*innen, Innenarchitekt*innen
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 8 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten (à 45 Min.)
Veranstaltungsnummer
1125-003
Veranstalter
Architektenkammer Niedersachsen
Fortbildungsakademie
Tel.: 0511 28096-66
fortbildung(at)aknds.de
Kooperationspartner
Energie- und Umweltzentrum am Deister