Datum
Dienstag, 06.05.2025,
09:30 Uhr
-
17:00 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Stephanstift ZEB gem. GmbH
Kirchröder Straße 44
30625 Hannover
Inhaber von Planungsbüros sind auch Unternehmer. Veränderte Marktbedingungen durch die Anpassung der HOAI, Lieferkettenprobleme durch den Ukraine-Konflikt, erhöhte Anforderungen im Personal-Recruiting, allgemein steigender Kostendruck und zurückhaltende oder gar restriktive Banken stellen zunehmend hohe Anforderungen an das betriebswirtschaftliche Wissen der Büroleiter.
Das stark praxisorientierte Seminar vermittelt den Teilnehmern Grundlagen, die sie für die kaufmännische Leitung des Büros, den Umgang mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten oder die Steigerung des Erfolges ihres Büros nutzen können. Gemäß den steuerlichen Anforderungen der Buchhaltung – sei es im Rahmen einer Einnahmenüberschussrechnung oder in Form der Bilanzierung – wird für die Teilnehmer ersichtlich, wie viel Steuerberatung benötigt wird.
Folgende Themen werden behandelt:
Referenten
Dipl.-Volksw. Andreas Langner, Unternehmensberater, Krefeld/Hamburg
Teilnehmer
Büroinhaber, Führungsnachwuchs des Büros („die zweite Managementebene“, Büroleiter) sowie potenzielle Übernehmer und Gründer.
Max. Teilnehmer
24
Gebühr
Zielgruppe
Architekt*innen, Innenarchitekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen, Stadtplaner*innen
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 8 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten (à 45 Min.)
Veranstaltungsnummer
1125-081
Veranstalter
Architektenkammer Niedersachsen
Fortbildungsakademie
Tel.: 0511 28096-66
fortbildung(at)aknds.de