Datum
Dienstag, 29.04.2025,
09:30 Uhr
-
17:00 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Architektenkammer Niedersachsen
Friedrichswall 5
30159 Hannover
Ateliergebäude der Architektenkammer
Die unterschiedlichen Facetten der Nachfolgeregelung sind die schwierigsten Aufgaben eines Unternehmers, da sie als diskontinuierliche Tätigkeit mit Einmaligkeitscharakter und ungewissem Ausgang zu bewältigen sind. Folgende Aspekte sind zu berücksichtigen: wie soll das Nachfolgekonzept aussehen, steuerliche- und rechtliche Gestaltung des Prozesses, Haftung, Finanzierung, Bewertung und die persönliche Lebenssituation sowie das Denken und Handeln des Übergebers und Übernehmers. In diesem Seminar werden die wichtigsten Fragen rund um die Unternehmensnachfolge im Architekturbüro sowie einer Personen- und einer Kapitalgesellschaft behandelt. Aus Sicht des potenziellen Übergebers und des potenziellen Übernehmers werden die unterschiedlichen Gesichtspunkte betrachtet und im Ablauf dargestellt.
Themen
Referenten
Dipl.-Kfm. Till Hübner / Dipl.-Betriebswirt (FH) Oliver Rabanus, Unternehmensberater, Krefeld/Hamburg
Teilnehmer
Büroinhaber (potenzielle Übergeber) und Nachfolger (potenzielle Übernehmer).
Max. Teilnehmer
24
Gebühr
Zielgruppe
Architekt*innen, Innenarchitekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen, Stadtplaner*innen
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 8 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten (à 45 Min.)
Veranstaltungsnummer
1125-021
Veranstalter
Architektenkammer Niedersachsen
Fortbildungsakademie
Tel.: 0511 28096-66
fortbildung(at)aknds.de