Datum
Freitag, 09.05.2025,
09:30 Uhr
-
13:00 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Architektenkammer und der Ingenieurkammer Bremen
Online
ZIS Ing-Bau (https://zisingbau.de/) ist das neue Zustandsinformationssystem für Ingenieurbauwerke nach DIN 1076 und VDI 6200 der WPM-Ingenieure. Es ist als solches auch ein Nachfolgesystem von SIB-Bauwerke 1.9. Ziel dieses Kurses ist es, das System für einen Einsatz in Zustands- und Prüfungsdatenpflege kennenzulernen. In praktischer Anwendung erwerben die Teilnehmer die Fähigkeiten, Bauwerksdaten sowie die Zustands- und Prüfungsdatendaten von Ingenieurbauwerken zu erfassen. Ebenso wird die zielgerichtete Planung der anstehenden Prüfungen unter Betrachtung des gesamten Bauwerksbestands und Prüfungsvolumens thematisiert.
Seminarinhalt
Voraussetzungen
Erfahrungen in der Verwaltung und Bauwerksprüfung von Ingenieurbauwerken
Zielgruppe
Fachverantwortliche und Bauwerksprüfer von Ingenieurbauwerken öffentlicher und privater Baulastträger im Sinne der DIN 1076. Beratende Ingenieure, Prüfsachverständige für Standsicherheit, Verwalter von Immobilien, Bauabteilungen von Industrie- und Privatunternehmen im Sinne der VDI 6200. Verantwortliche für Verkehrssicherheit im Sinne BGB §823.
So funktioniert Ihr Online-Seminar
Für die Durchführung der Online-Seminare haben die Architektenkammer und die Ingenieurkammer Bremen einen digitalen Lernraum eingerichtet: www.akikhb-lernraum.de .
Dort finden Sie die Seminarunterlagen und einen Link zum Live Online Meeting Raum, in dem die Live Sessions stattfinden. Für die Nutzung des digitalen Lernraums erhalten Sie einmalig vor Ihrem ersten Online-Seminar die Zugangsdaten zu Ihrem persönlichen Seminarbereich. Dort werden alle bei der AK und IK gebuchten Seminare angezeigt.
Um an Online-Seminaren teilzunehmen, benötigen Sie lediglich einen PC oder Laptop mit Audiofunktionen und Internetzugang. Die Teilnahme per Tablet oder Smartphone ist ebenfalls möglich. Die Seminare werden mit der Software „Zoom“ durchgeführt.
Referenten
Dipl.-Ing. Daniel Longen, WPM - Ingenieure GmbH, Neunkiirchen-Heinitz
Min. Teilnehmer
12
Max. Teilnehmer
30
Gebühr
Kammermitglieder, Absolvent:innen, Junior-Mitglieder: 100 EUR
Gäste: 200 EUR
Anrechenbarkeit
Das Seminar wird mit 4 Fortbildungspunkten /-stunden à 45 Minuten anerkannt.
Veranstaltungsnummer
3125-20
Veranstalter
Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Kristin Kerstein
Tel.: 0421 1626895
kk(at)akhb.de