Die Fortbildung vermittelt praxisbezogene Grundlagen der Permakultur, die darauf basiert, Ökosysteme und Kreisläufe in der Natur zu beobachten und von ihnen zu lernen.
Ziel des Online-Seminars ist es, die "neue" Industriebaurichtlinie sicher anzuwenden und die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Nachweisverfahren zu kennen zu vertiefen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Seminar soll bestehende Kenntnisse verfestigen und baubetriebliche Kenntnisse erweitern.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenDas Seminar macht mit den Regelungen nach DIN 276 und der HOAI vertraut und illustriert sie an Beispielen aus der Praxis.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenDie Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, die Planung und Umsetzung nachhaltiger Gebäude und Außenanlagen als "Lotse" bzw. "Lotsin" zu begleiten. Es werden die grundlegenden theoretischen und anwendungsbezogenen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenIm Zuge der Fortschreibung des Gebäudeenergiegesetzes wird auf die DIN V 18599, Ausgabe 2018 verwiesen werden, die seit 2023 nur noch für Effizienzhausnachweise im Zusammenhang mit einer BEG-Förderung verwendet werden darf.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn diesem Online-Seminar bekommen die Teilnehmenden anhand von vielen Beispielen aus Theorie und Praxis einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, die die Sozialen Netzwerke für die Personalgewinnung bieten.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Online-Seminar vermittelt mit ausgeprägter Praxisorientierung das betriebswirtschaftliche Grundwissen, das Planerinnen und Planer beim Betriebswirtschaftler als kompetent ausweist.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenFeuchteschäden und damit unüberschaubare Haftungsrisiken sind vermeidbar – das Seminar vermittelt das praktische Rüstzeug für die in technischer und rechtlicher Hinsicht risikoreduzierte Planung und Ausführung bei nachträglicher Abdichtung und energetischer Ertüchtigung von Untergeschossen zwecks (hochwertiger) Umnutzung.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDer Online-Workshop zeigt die Vorgehensweise zur besseren Gestaltung von Projekten und beschreibt die Rollenverteilung im Rahmen von Bauprojekten.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenVermittlung der rechtlichen Grundlagen bei der Vergabe von Bauaufträgen.
Schwerpunkt: Nationale Bauvergaben unterhalb des Schwellenwertes – Vergabeverfahren nach den Basis-§§ der VOB
Schon seit 2011 stellt die KfW neben der mathematischen Erfüllung des Nachweises weitere Forderungen. Für die Förderung ist allgemein die Planung und Baubegleitung durch einen Sachverständigen (eingetragen in die Liste der Energie-Effizienz-Experten) verbindlich nachzuweisen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenTeil 3 der 4-tägigen Seminarreihe Crashkurs Bauleitung zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung.
Die gesamte Seminarreihe finden Sie hier: Crashkurs Bauleitung
Das Online-Seminar vermittelt entsprechend fundiertes Grundlagenwissen zu Bau, Betrieb und Beprobung von Grundwassermessstellen, um in der Praxis aussagekräftige, repräsentative und reproduzierbare Untersuchungsergebnisse zu erlangen, die z.B. auch einer gerichtlichen Überprüfung standhalten.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenIn diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmenden die Struktur der verschiedenen Wertminderungsermittlungen mit angrenzenden Wissensgebieten kennen.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDie fachgerechte Planung und Ausführung von hochwertig genutzten WU-Betonkonstruktionen, sogenannten „weißen Wannen“, die durch Bodenfeuchte oder drückendes Grundwasser von außen beansprucht werden und bei denen das Raumklima einem hochwertigen Nutzungsanspruch genügt, ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die sowohl vom Planer als auch vom Bauausführenden vertiefte Kenntnisse und große Sorgfalt erfordern.
Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen