Datum
Dienstag, 18.03.2025,
09:30 Uhr
-
17:00 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Architektenkammer und der Ingenieurkammer Bremen
Online
Auch Planerinnen und Planer werden zunehmend mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen konfrontiert. Sei es, dass auch sie sich bei ihren Entscheidungen von ökonomischen Sachzwängen leiten lassen müssen oder dass sie ganz einfach ihrem Geschäftspartner mit oftmals betriebswirtschaftlicher Ausbildung zuhören und ihn verstehen müssen. In diesem Zusammenhang wird – mit ausgeprägter Praxisorientierung – das betriebswirtschaftliche Grundwissen vermittelt, das Planerinnen und Planer beim Betriebswirtschaftler als kompetent ausweist!
Das Seminar wendet sich an Personen, die noch über keinerlei betriebswirtschaftliche Kenntnisse verfügen, aber auch an den Personenkreis, der vorhandene Kenntnisse vertiefen möchte. Die Teilnehmer*innen des Seminars erfahren, wie sie die wesentlichen Gesetze der Betriebswirtschaft für ihren Erfolg und den der Projektbeteiligten sinnvoll nutzen können.
So funktioniert Ihr Online-Seminar
Für die Durchführung der Online Seminare haben die Architektenkammer und die Ingenieurkammer Bremen einen digitalen Lernraum eingerichtet: www.akikhb-lernraum.de .
Dort finden Sie die Seminarunterlagen und einen Link zum Live Online Meeting Raum, in dem die Live Sessions stattfinden. Für die Nutzung des digitalen Lernraums erhalten Sie einmalig per Mail Ihre persönlichen Login-Daten. Diese sind dauerhaft auch für zukünftige Online-Seminare gültig. Ihre Seminarbuchungen finden Sie nach dem Login unter „Meine Seminare“.
Um an Online Seminaren teilzunehmen, benötigen Sie lediglich einen PC oder Laptop mit Audiofunktionen und Internetzugang. Die Teilnahme per Tablet oder Smartphone ist ebenfalls möglich. Um an Diskussionen teilnehmen zu können, empfehlen wir die Verwendung eines Headsets. So werden störende Rückkopplungen vermieden.
Referenten
Prof. Dr.-Ing. Clemens Schramm, Jade Hochschule, Oldenburg.
Min. Teilnehmer
12
Max. Teilnehmer
30
Gebühr
Kammermitglieder, Absolventen, Junior-Mitglieder: 200 EUR
Gäste: 400 EUR
Anrechenbarkeit
Das Seminar wird mit 8 Fortbildungspunkten /-stunden à 45 Minuten anerkannt.
Veranstaltungsnummer
3125-01
Veranstalter
Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Kristin Kerstein
Tel.: 0421 1626895
kk(at)akhb.de