Datum
Mittwoch, 19.03.2025,
09:30 Uhr
-
17:00 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Architektenkammer Niedersachsen
Friedrichswall 5
30159 Hannover
Ateliergebäude der Architektenkammer
Viele etablierte Architektur- und Ingenieurbüros suchen derzeit händeringend nach einem Nachfolger, aber die Bereitschaft junger Architekten/Ingenieure, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen, ist eher zurückhaltend. Fehlendes Hintergrundwissen hinsichtlich des Prozesses, die Frage der Finanzierung, fehlende Erfahrung sowie fehlendes kaufmännische Wissen führen dazu, dass viele potenzielle Nachfolger sich erst gar nicht mit der Thematik auseinandersetzen.
Das Seminar ist an Büroinhaber, aber auch an potenzielle Nachfolger gerichtet, die an dem gesamten Prozess der internen Nachfolge interessiert sind.
Zielsetzung
Ziel des Seminares ist es, den Teilnehmern einen tiefergehenden Einblick in das komplexe Thema Büronachfolge zu vermitteln und sie somit für die interne Nachfolge zu motivieren. Vor allem die häufig geäußerten Bedenken hinsichtlich der Kaufpreisfinanzierung und der persönlichen Eig-nung eines Nachfolgers sollen vorgestellt und somit Aufklärungsarbeit betrieben werden, um die letzten Barrieren auf dem Weg in die Selbstständigkeit aus dem Wege zu räumen.
Inhalte
Es werden den Teilnehmern praxisorientierte Vorgehensweise aufgezeigt, die ihnen helfen sollen, alle Schritte des Nachfolgeprozesses zu durchlaufen, angefangen bei betriebswirtschaftlichen, steuerlichen und rechtlichen Fragestellungen bis hin zum Integrationsprozess in die Unterneh-mensführung und Überleitung der Auftraggeber-Kontakte.
Themen.
Referenten
Dipl.-Kfm. Till Hübner / Dipl.-Betriebswirt (FH) Oliver Rabanus, Unternehmensberater, Krefeld/Hamburg
Max. Teilnehmer
24
Gebühr
Zielgruppe
Architekt*innen, Ingenieur*innen, Innenarchitekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen, Stadtplaner*innen
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 8 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten (à 45 Min.)
Veranstaltungsnummer
1125-080
Veranstalter
Architektenkammer Niedersachsen
Fortbildungsakademie
Tel.: 0511 28096-66
fortbildung(at)aknds.de