PROGRAMM

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Mittwoch, 02.04.2025,
Hannover

Ziel des Seminars ist die ganzheitliche Betrachtung bauseitiger Erfordernisse, in Verbindung mit entsprechenden praxisgerechten Hinweisen. Ein zeitgemäßer Dauerbrenner ist ebenso die nachträgliche Gebäudeabdichtung mit dem Anspruch objektspezifischer Problemlösung.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Mittwoch, 02.04.2025,
Online

Mit diesem Online-Seminar werden die Grundlagen der Lager und Fahrbahnübergänge für Straßenbrücken und Eisenbahnbrücken vermittelt und anhand von Beispielen erläutert. Auf diese Weise werden die Teilnehmenden in die Lage versetzt, für zukünftige Planungsmaßnahmen geeignete Lager und Fahrbahnübergangskonstruktionen zu planen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 02.04.2025,
Hannover

Dieser Beratertag dient als Sprechstunde für Büroinhaber und Bürogründer sowie zum Thema Unternehmensnachfolge und Wechsel in der Geschäftspartnerschaft speziell in Architekturbüros.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Kleine Büros - Förderung und Gesellschaftsformen

Finanzierung und Fördermittel für Gründung, Nachfolge und Wachstum
Mittwoch, 02.04.2025,
Online

Am Ende des Seminars haben die Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über alle Fördermöglichkeiten erhalten. Sie wissen, ob und wie ihre Ideen oder Vorhaben gefördert werden, wohin sie sich wenden können und wie die Antragsverfahren funktionieren.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Workshop Wertermittlung

Abschlusstag des 5-tägigen Basislehrgangs zum Einstieg in die Wertermittlung und Sachverständigentätigkeit im Bestellungsgebiet "Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken/Immobilien"
Donnerstag, 03.04.2025,
Hannover

Inhalt und Aufbau von Wertermittlungsgutachten

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Die Bauaufsichtsbehörde, das unbekannte Wesen

Die wichtigsten Grundlagen und praktischen Strategien, um zügig und erfolgreich durch das Baugenehmigungsverfahren zu kommen
Donnerstag, 03.04.2025,
Online

Ein praxisorientiertes Seminar für alle, die in der Rolle als EntwurfsverfasserIn regelmäßig Bauanträge stellen und im Kontakt mit Bauaufsichtsbehörden stehen.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Donnerstag, 03.04.2025,
Online

An Fallbeispielen aus der täglichen Ingenieurpraxis werden Fragen, Probleme und Fehlerquellen hinsichtlich der Abbildung von Tragstrukturen und der Interpretation von FEM-Ergebnissen erläutert.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

ausgebucht, Wiederholungstermin
Donnerstag, 03.04.2025,
Online

Das Seminar ist ausgebucht! Bitte nutzen Sie den Wiederholungstermin am Montag, 23.06.2025

Ziele des Seminars sind die Erkundung der Möglichkeiten und Grenzen von künstlicher Intelligenz (KI) in der Ar­chi­tek­tur und die Untersuchung aktueller Technologien und Werkzeuge sowie deren Ent­wick­lungsstand.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Freitag, 04.04.2025,
Bremen

Der "Bremer Stadtgang" stellt das städtebauliche und architektonische Konzept des Quartiers vor dem Hintergrund des historischen Bestands vor und präsentiert die neuesten Projekte und Highlights.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Bauleitung IV: Praktische Anwendung der VOB 2019 Teile B und C

Mit einem Exkurs zur Anwendung der Toleranznorm DIN 18202
Samstag, 05.04.2025,
Online

Teil 4 der 4-tägigen Seminarreihe Crashkurs Bauleitung zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung.
Die gesamte Seminarreihe finden Sie hier: Crashkurs Bauleitung

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Neu in der Rolle als Führungskraft

Sicherer Umgang mit Mitarbeitern
Montag, 07.04.2025,
Online

Fachliche Kompetenz, charakterliche Eignung und guter Wille reichen meist nicht aus, Mitarbeiter erfolgreich zu führen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Montag, 07.04.2025,

Kooperationsveranstaltung mit dem Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. (vhw) zu Sonderkonditionen für Stadtplaner und Absolventen

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Alternative Lüftungskonzepte

Grenzen und Möglichkeiten der Fensterlüftung
Dienstag, 08.04.2025,
Online

Kein anderes Thema scheint die Gemüter von Planern, Sachverständigen aber auch Gerichten so zu erhitzen, wie die Frage nach der Lüftung mit Fenstern.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Donnerstag, 10.04.2025,
Online

Den Kunden werden Sie nicht ändern, aber das Ergebnis!

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Gebäudetyp E: Innovativ bauen ja – rechtssicher wie?

Neuregelungen und Folgen für die Vertragspraxis
Montag, 14.04.2025,
Online

Am 06.11.2024 hat die Bundesregierung den „Entwurf eines Gesetzes zur zivilrechtlichen Erleichterung des Gebäudebaus“ beschlossen. Die Neuregelungen sollen ggf. bereits ab Frühjahr 2025 in Kraft treten.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Haustechnik im Wohnbau für Ingenieure

Heizungsanlagen und Warmwasserbereitung
Dienstag, 22.04.2025,
Online

Das Online-Seminar geht in verschiedenen Bereichen mit Rechenbeispielen auch in die Tiefe und soll Sicherheit im Umgang mit den täglichen Fragen rund um die Anlagentechnik und die Nutzung erneuerbarer Energien in Neubau und Bestand vermitteln.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Öffentliches Baurecht

Grundlagenseminar für Absolvent:innen und Berufsanfänger
Dienstag, 22.04.2025,
Online

In diesem Grundlagenseminar für Absolvent:innen und Berufsanfänger werden die Grundzüge des Bauplanungsrechts und des Bauordnungsrechts erläutert mit deren jeweiligen Rechtsgrundlagen. 

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Basiswissen für Absolvent*innen

Praxisgerechter Brandschutz

Grundlagen und Sonderbauten
Mittwoch, 23.04.2025,
Online

Durch die Seminarteilnahme können Sie Brandschutzanforderungen bei Gebäuden bereits in einem frühen Stadium der Gebäude- bzw. Sanierungsplanung berücksichtigen und ihr Wissen zu möglichen Ausführungen erweitern.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 23.04.2025,
Online

Ziel des Online-Seminars ist es, die bauphysikalischen, die chemischen und die lastabhängigen Ursachen der Rissentstehung zu erläutern sowie darzulegen, welche planerischen, konstruktiven und ausführungstechnischen Maßnahmen zu ergreifen sind, um eine negative Rissbildung weitestgehend zu vermeiden.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Das Planungsbüro als Unternehmen neu erfinden

Veränderungsprozesse kommunizieren und gestalten
Mittwoch, 23.04.2025,
Online

Im Seminar werden grundlegende praktische Kenntnisse zur Klärung, Gestaltung und Veränderung von Unternehmensstrukturen und den Kommunikationsmethoden in Veränderungsprozessen vermittelt.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen