Datum
Dienstag, 29.04.2025,
09:30 Uhr
-
17:00 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Architektenkammer und der Ingenieurkammer Bremen
Online
Das Grundlagenseminar zum privaten Baurecht richtet sich in erster Linie an Absolvent:innen und Berufsanfänger, aber auch an Kammermitglieder, die ihr Wissen auffrischen wollen. Es wird ergänzt durch das Tagesseminar "Öffentliches Baurecht" am 22.04.2025.
Gegenstand des Seminars ist die Vermittlung von Grundlagen des Werkvertragsrechts. Das komplexe Baugeschehen bringt nicht nur eine Vielzahl von Baubeteiligten mit sich, sondern auch eine Reihe von Fragen in verschiedenen Stadien der Tätigkeit eines Architekten. Ob Akquise, Vertragsgestaltung, Umgang mit Mängeln, Abrechnung von Leistungen, Verjährungsfragen, bis hin zur Beendigung der Projekte, die Rolle des Architekten ist vielschichtig und wirft eine Menge Haftungsfragen auf. Den Teilnehmern sollen Regelungen des Werkvertragsrechts nach BGB, der Umgang mit der VOB/B sowie die Rolle der HOAI nähergebracht werden. Es wird ebenfalls ein Überblick über grundlegende Fragen und aktuelle Entwicklungen in der Gesetzgebung und Rechtsprechung vermittelt.
Referenten
Karolina Eickenjäger, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, Castringius Rechtsanwälte und Notare, Bremen.
Min. Teilnehmer
12
Max. Teilnehmer
30
Gebühr
Absolvent:innen, Kammermitglieder: 200 EUR
Gäste: 400 EUR
Anrechenbarkeit
Das Seminar wird mit 8 Fortbildungspunkten à 45 Minuten / -stunden anerkannt.
Veranstaltungsnummer
3125-27
Veranstalter
Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Kristin Kerstein
Tel.: 0421 1626895
kk(at)akhb.de