Datum
Donnerstag, 06.02.2025, 9 bis 17 Uhr
Freitag, 07.02.2025, 9 bis 17 Uhr
Donnerstag, 13.02.2025, 9 bis 17 Uhr
Freitag, 14.02.2025, 9 bis 13 Uhr
Donnerstag, 20.02.2025, 9 bis 17 Uhr
Freitag, 21.02.2025, 9 bis 13 Uhr
Samstag, 08.03.2025, 9 bis 17 Uhr
Donnerstag, 20.03.2025, 9 bis 11.30 Uhr
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Architektenkammer Niedersachsen
Online
nur Workshoptag am 08.03.25 in Hannover
Dem schonenden Umgang mit den Ressourcen, insbesondere der Energie, wird mittlerweile ein großer Stellenwert in unserer Gesellschaft eingeräumt, auch um den gestiegenen Kosten entgegenzuwirken. Trotzdem verbrauchen Gebäude in Deutschland nach wie vor einen wesentlichen Anteil der Energie und bieten große Einsparpotenziale. Das hat auch der Bund mit seinen Zielvorgaben zur CO2-Minderung für die kommenden Jahre und Jahrzehnte aufgegriffen. Durch die sich verschärfenden Krisen sind die ehemaligen „Nischen“ Gebäudesanierung, Wärmeschutz, Energieberatung und hocheffiziente Gebäude längst integraler Bestandteil des Bausektors geworden. Angesichts der stets dynamischen verordnungsrechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Veränderungen im Bereich der energetischen Gebäudeplanung bietet die Architektenkammer Niedersachsen mit der Fachplanung Energie und Bau den fachlichen Einstieg in das energieeffiziente Planen und Bauen und in ein berufsbegleitendes, modulares Weiterbildungsstudium an. In Verbindung mit dem Basislehrgang Energie und Bau kann mit dieser Vertiefungsrichtung eine Qualifizierung zur Energieberatung und Effizienzhausplanung für Nichtwohngebäude erlangt werden.
Der Lehrgang Fachplanung Energie und Bau wurde ausgezeichnet mit einer Anerkennung im IZT-Zukunftspreis 2006. Der dreiteilige Lehrgang wurde im Jahr 2020 umfassend weiterentwickelt und erfährt zudem kontinuierliche Anpassungen an aktuelle Vorgaben und Veränderungen.
Das Gebäudeenergiegesetz sieht als Nachweis- und Bilanzvorschrift für den Nichtwohnungsbau die DIN V 18599 vor, in der die Wechselwirkungen zwischen der Gebäudetechnik, der Anlagentechnik und Nutzung differenziert abgebildet werden. Dieser ganzheitliche Bilanzierungsansatz hat weitreichende Konsequenzen in der Nachweisführung und für die Planung.
In diesem Aufbaulehrgang werden die Grundsätze und Besonderheiten der DIN V 18599 an sechs Online-Terminen praxisnah vorgestellt. In kursbegleitenden Übungseinheiten und am darauf folgenden Workshoptag wenden die Teilnehmenden das Erlernte anhand eines Beispiels mit Hilfe von Software selbst an. In einer Dialogphase können entstandene Fragen während der Bearbeitung der Abschlussarbeit per Videokonferenz mit dem Dozententeam geklärt werden.
Der „Aufbaulehrgang Energie und Bau für Nichtwohngebäude“ kann als Baustein zur Qualifikation für das Bundes-Fördersegment "Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), Effizienzgebäude (KfW) sowie Einzelmaßnahmen, Nichtwohngebäude" herangezogen werden, denn dieser Kurs erfüllt den im „Regelheft der Energieeffizienz-Expertenliste“ geforderten Stundenumfang an das „Vertiefungsmodul NWG".
Kursinhalte
Lehrgangsaufbau
Durch die Integration von Workshop und einer realen Abschlussarbeit „am Objekt” bereitet der Kurs Architekten und Ingenieure so praxisnah wie möglich auf eine professionelle Arbeit in der Energieberatung, gebäudeenergetischen Fachplanung bzw. Effizienzhausbegleitung für Nichtwohngebäude vor.
Um den Unterrichtsstoff berufsbegleitend vermitteln zu können, ist der Lehrgang in eine Unterrichts- und eine Heimarbeitsphase gegliedert. Die Unterrichtsphase umfasst sieben Online-Termine und einen Lehrgangstag in Hannover.
Ergänzend dazu beschreibt die Heimarbeitsphase die vertiefende Erarbeitung der Kursinhalte durch die Teilnehmer*innen. Hierzu dienen die lehrgangsbegleitenden Materialien und relevante Normen. Zudem erstellen die Teilnehmer*innen in Heimarbeit eine Abschlussarbeit, bei der das Erlernte exemplarisch angewendet wird. In einer Online-Dialogphase können die Teilnehmer*innen der Fachbetreuung - ebenfalls in einer Live-Session - Fragen zur Bearbeitung der Abschlussarbeit stellen und ihre Zwischenergebnisse besprechen. Die fertiggestellte Arbeit reichen die Teilnehmenden bis zum 13.07.2024 bei der Fachbetreuung ein.
Die Unterrichtsmaterialien sind im eigens dafür eingerichteten webbasierten Lernbereich zu finden. Die Zugangsdaten zum Lernbereich erhalten Sie zu Beginn des Kurses per E-Mail. In diesem Lernbereich finden Sie für die Unterrichtsphasen auch den Link zum Online-Seminarraum (per Videokonferenz), in dem die Live-Sessions online stattfinden. Um an Live-Sessions teilzunehmen, benötigen Sie lediglich einen PC oder Laptop mit Audiofunktion und Webcam sowie einen Internetzugang. Die Teilnahme per Tablet oder Smartphone funktioniert ebenfalls. Um an Diskussionen teilnehmen zu können, empfehlen wir die Verwendung eines Headsets. Weitere Informationen zum Ablauf der Online-Veranstaltungen der Architektenkammer Niedersachsen finden Sie unter dem Menüpunkt "Teilnehmerinformationen".
Lehrgangsmodule
Die Fachplanung Energie und Bau ist eine modular aufgebaute Weiterbildung im Bereich des energieeffizienten Bauens. Dem Aufbaulehrgang Energie und Bau für Nichtwohngebäude ist inhaltlich der Basislehrgang Energie und Bau mit den zugehörigen Grundlagen des energieeffizienten Planens und Bauens, Nr. 1224-015, vorgeschaltet.
Als weitere Vertiefungsmöglichkeit im Bereich energieeffizienter Wohnungsbau bietet die Architektenkammer Niedersachsen den "Aufbaulehrgang Energie und Bau für Wohngebäude" (Modul AW) an.
Abschluss
Abschlusszertifikat der Architektenkammer Niedersachsen, sonst Teilnahmebescheinigung
sowie für die unter "Anerkennung" genannte Personengruppe1: "Anbietererklärung zur Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes, Vertiefung NWG“ (sofern die Prüfung bestanden und eine Abschlussarbeit in Form eines Projektberichts vorgelegt und geprüft wurde).
Für die Ausstellung des Abschlusszertifikats sind die regelmäßige, aktive Teilnahme am Lehrgang (mind. 80%), das Bestehen der Prüfung und die erfolgreiche Ausarbeitung der Abschlussarbeit erforderlich.
Anerkennung
Dieser Lehrgang erfüllt den im Regelheft für das „Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude“ vorgeschriebenen Stundenumfang von 80 UE und kann daher in Kombination mit einer anerkennungsfähigen Basisweiterbildung für die Eintragung in die Expertenliste herangezogen werden (Zulassung „Bundesförderung für effiziente Gebäude - Nichtwohngebäude“ und „Energieberatung für Nichtwohngebäude DIN 18599").
1) siehe „Regelheft der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes“ vom 01.07.2023, www.energie-effizienz-experten.de
Referenten
Teilnehmer
Voraussetzung für die Teilnahme ist im Regelfall der absolvierte "Basislehrgung Energie und Bau" oder eine vergleichbare Weiterbildung (siehe auch Vorgaben im „Regelheft der Energieeffizienz-Expertenliste")
Dieser Lehrgang eignet sich als Modul bestimmter Qualifikationsanforderungen des BEG, er richtet sich aber genauso an Personen, die selbst einen Nachweis führen wollen.
Max. Teilnehmer
24
Gebühr
Beachten Sie auch unsere Rabattierungen für Kammermitglieder und Absolventen sowie Zuschüsse für Arbeitslose, diese entnehmen Sie den Teilnahmebedingungen
Zielgruppe
Architekt*innen, Energieberater*innen, Ingenieur*innen
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 60 Fortbildungsstunden /-punkten (á 45 Min.).
Veranstaltungsnummer
1125-055
Veranstalter
Architektenkammer Niedersachsen
Fortbildungsakademie
Tel.: 0511 28096-66
fortbildung(at)aknds.de