PROGRAMM
Freitag, 04.04.2025,
Online

In diesem praxisorientierten Online-Seminar lernen Teilnehmende, modernste KI-Technologien in ihre Arbeitsprozesse zu integrieren. Ziel ist es, Personen in Ingenieursberufen mit den nötigen Kenntnissen und Werkzeugen zu versorgen, um ihre Planungs- und Projektmanagementaufgaben zu optimieren.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Bauleitung IV: Praktische Anwendung der VOB 2019 Teile B und C

Mit einem Exkurs zur Anwendung der Toleranznorm DIN 18202
Samstag, 05.04.2025,
Online

Teil 4 der 4-tägigen Seminarreihe Crashkurs Bauleitung zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung.
Die gesamte Seminarreihe finden Sie hier: Crashkurs Bauleitung

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Neu in der Rolle als Führungskraft

Sicherer Umgang mit Mitarbeitern
Montag, 07.04.2025,
Online

Fachliche Kompetenz, charakterliche Eignung und guter Wille reichen meist nicht aus, Mitarbeiter erfolgreich zu führen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 10.04.2025,
Online

Den Kunden werden Sie nicht ändern, aber das Ergebnis!

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Haustechnik im Wohnbau für Ingenieure

Heizungsanlagen und Warmwasserbereitung
Dienstag, 22.04.2025,
Online

Das Online-Seminar geht in verschiedenen Bereichen mit Rechenbeispielen auch in die Tiefe und soll Sicherheit im Umgang mit den täglichen Fragen rund um die Anlagentechnik und die Nutzung erneuerbarer Energien in Neubau und Bestand vermitteln.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Öffentliches Baurecht

Grundlagenseminar für Absolvent:innen und Berufsanfänger
Dienstag, 22.04.2025,
Online

In diesem Grundlagenseminar für Absolvent:innen und Berufsanfänger werden die Grundzüge des Bauplanungsrechts und des Bauordnungsrechts erläutert mit deren jeweiligen Rechtsgrundlagen. 

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Basiswissen für Absolvent*innen

Praxisgerechter Brandschutz

Grundlagen und Sonderbauten
Mittwoch, 23.04.2025,
Online

Durch die Seminarteilnahme können Sie Brandschutzanforderungen bei Gebäuden bereits in einem frühen Stadium der Gebäude- bzw. Sanierungsplanung berücksichtigen und ihr Wissen zu möglichen Ausführungen erweitern.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 23.04.2025,
Online

Ziel des Online-Seminars ist es, die bauphysikalischen, die chemischen und die lastabhängigen Ursachen der Rissentstehung zu erläutern sowie darzulegen, welche planerischen, konstruktiven und ausführungstechnischen Maßnahmen zu ergreifen sind, um eine negative Rissbildung weitestgehend zu vermeiden.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Das Planungsbüro als Unternehmen neu erfinden

Veränderungsprozesse kommunizieren und gestalten
Mittwoch, 23.04.2025,
Online

Im Seminar werden grundlegende praktische Kenntnisse zur Klärung, Gestaltung und Veränderung von Unternehmensstrukturen und den Kommunikationsmethoden in Veränderungsprozessen vermittelt.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Basislehrgang Energie und Bau

Grundlagen des energieeffizientes Bauens
Donnerstag, 24.04.2025,
Online

Grundlagen des energieeffizientes Bauens (Modul B)
Modularer Zertifikatslehrgang, Fachplanung Energie und Bau

24.04. bis 27.06.2025, Distanzunterricht

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat förderfähig

Donnerstag, 24.04.2025,
Online

Die VOB/B ist Grundlage fast aller Bauverträge. Die kaufmännische Begleitung von Bauverträgen ohne Kenntnisse der VOB/B ist deshalb kaum möglich.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Baukostenplanung und Betriebswirtschaft

2-tägiges Grundlagenseminar für Absolventinnen und Absolventen
Freitag, 25.04.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Basiswissen für Absolvent*innen

Freitag, 25.04.2025,
Online

Bei den Bauvorhaben in Deutschland nimmt die Bedeutung des Bauens im Bestand gegenüber den Neubautätigkeiten stetig zu. Gegenwärtig werden bereits deutlich mehr als 50 % der ges. Wohnungsbauinvestitionen im Bestand erbracht- mit steigender Tendenz.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Freitag, 25.04.2025,
Online

Ziel dieses Online-Seminares ist, effiziente Methoden und Verfahren des Baukostenmanagements in der Planungs- und Ausführungsphase vorzustellen

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Freitag, 25.04.2025,
Online

Es werden ökobilanzielle Berechnungen über den Lebenszyklus von Gebäuden entsprechend der Anforderungen des QNG sowie generelle Anwendungsmöglichkeiten ermittelt und anhand von praktischen Übungen erprobt.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat dena-anerkannt

Freitag, 25.04.2025,
Online

Es werden ökobilanzielle Berechnungen über den Lebenszyklus von Gebäuden entsprechend der Anforderungen des QNG sowie generelle Anwendungsmöglichkeiten ermittelt und anhand von praktischen Übungen erprobt.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Lehrgang mit Zertifikat dena-anerkannt

Baukostenplanung

Kostenplanung und -Steuerung im Hochbau unter Berücksichtigung der DIN 276 und der neuen HOAI
Freitag, 25.04.2025,
Online

Zweiter Teil des 2-tägigen Grundlagenseminars Baukostenplanung und Betriebswirtschaft für Absolventinnen und Absolventen

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Basiswissen für Absolvent*innen

Freitag, 25.04.2025,
Bremen

In diesem Seminar geht es darum, die Vorteile von Smartphone-Fotos ausschöpfen und das Ergebnis mit wenigen Tools verbessern zu lernen, um sie anschließend zum Beispiel in sozialen Medien wirksam zu präsentieren.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Montag, 28.04.2025,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Entsorgung mineralischer Bauabfälle

Aufstellen von fehlerfreien und VOB-gerechten Leistungsverzeichnissen
Montag, 28.04.2025,
Online

Nach aller Erfahrung gibt es bei der Vorbereitung der Vergabe für die Entsorgung mineralischer Abfälle aus dem Baubereich bei vielen Beteiligten sehr große Unklarheiten und Wissenslücken.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen