Datum
Mittwoch, 23.04.2025, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Architektenkammer Niedersachsen
Online
Neuer Termin: Dienstag, 30.09.2025
Die Welt verändert sich schneller, als je zuvor. Ob Klima, Migration, Inflation, Digitalisierung, oder Künstliche Intelligenz: Große Themen stellen die Planungsbranche vor Herausforderungen
in bisher unbekanntem Maß. Planungsbüros müssen heute unter neuen Bedingungen wirtschaften – unter den Bedingungen der sogenannten VUKA-Welt: Sie sind volatil, ungewiss, komplex und ambig.
Wie müssen sich Planungsbüros neu strukturieren oder sogar neu erfinden, um nicht nur wirtschaftlich funktionieren zu können, sondern auch dem wachsenden Bedürfnis der Mitarbeitenden nach sinn-stiftender Arbeit gerecht zu werden?
Die Teilnehmenden lernen unter anderem, wie organisatorische Strukturen und Abläufe im Planungsbüro geklärt, gestaltet und verändert werden können, welche typischen Verhaltensweisen und Konflikte in Veränderungsprozessen auftreten können, welche Voraussetzungen und Bedingungen erforderlich sind, wie man als Führungskraft handlungsfähig bleibt und seinen Mitarbeitenden die nötige Orientierung bietet.
Es werden wirtschaftliche Kennzahlen und ihre Wechselwirkungen aus dem Blickwinkel des systemischen Controllings betrachtet, die sinnvolle Einführung und Anwendung von Büromanagement-Software für Planungsbüros erörtert.
Themen:
Referenten
Dipl.-Ing. Mario Zander, Organisationsberater, Kommunikations- und Visualisierungstrainer, TFC-Coach, Berlin
Max. Teilnehmer
35
Gebühr
Zielgruppe
Architekt*innen, Innenarchitekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen, Stadtplaner*innen
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 8 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten (à 45 Min.)
Veranstaltungsnummer
1125-051
Veranstalter
Architektenkammer Niedersachsen
Fortbildungsakademie
Tel.: 0511 28096-66
fortbildung(at)aknds.de