Ist die Internetseite Ihres Büros fit für 2025 oder ist es Zeit für einen Frühjahrsputz?
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenWie kann Ihr Beitrag zur Bauwende aussehen und sich im Berufsalltags umsetzen lassen auch ohne ein bestimmtes Nachhaltigkeits-Zertifikat?
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenKomplexität, Dynamik, Erwartungen und Veränderungen haben weiter an „Fahrt“ aufgenommen. Daher sind ein professionelles Zeit- und Zielmanagement wichtiger denn je.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenAls Projektsteuerung werden üblicherweise Leistungsfelder bezeichnet, die Funktionen auf Auftraggeberseite zur Steuerung von Bauprojekten umfassen: Kosten, Termine, Qualität. Dazu gehören aber auch die Organisation des Projekts und die Teambildung und -leitung.
05.03.2025 bis 07.03.2025, 3 Seminartage
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenStrategische Beratung in Einzelgesprächen für Büroinhaber und Bürogründer sowie zu den Themen Unternehmensnachfolge und Wechsel in der Geschäftspartnerschaft speziell in Architekturbüros.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenIm Online-Seminar werden grundlegende Zusammenhänge dargestellt, wie aus der Interaktion von Baugrund, Grundwasser, Gründung und Bauwerk typische Gebäudeschäden resultieren können.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Online-Seminar bietet eine umfassende Einführung und viele praktische Beispiele, wie Sie ChatGPT optimal in Excel, Outlook, Word und PowerPoint einsetzen können.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenIn diesem praxisorientierten Seminar lernen Teilnehmende, modernste KI-Technologien in ihre Arbeitsprozesse zu integrieren
Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen07.03.2025 bis 13.06.2025, Online-Lehrgang mit 8 Terminen
Im Lehrgang werden fundierte Kenntnisse im nachhaltigen und ressourcenschonenden Planen und Bauen vermittelt. Die Teilnehmenden erweitern ihre Fachkompetenzen werden auf die Herausforderungen einer zukunftsfähigen Baukultur vorbereitet.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenEs werden Kenntnisse über Aufbau, Inhalt und Struktur unterschiedlicher Zertifizierungssysteme, aber auch die Fertigkeit vermittelt, beurteilen zu können, welche Systeme bezogen auf die Planungsaufgabe die inhaltlich geeignetsten Ergebnisse liefern.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenIn diesem Stimm- und Auftrittstraining lernen Sie, Ihre rhetorischen Fähigkeiten und Ihre kommunikative Kompetenz zu optimieren und Ihre Wirkung auf andere kennen zu lernen und professionell einzusetzen.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenTeil 2 der 4-tägigen Seminarreihe Crashkurs Bauleitung zum Einstieg in die Leistungsphase 8 - Objektüberwachung.
Die gesamte Seminarreihe finden Sie hier: Crashkurs Bauleitung
Ziel des Online-Seminars ist es, jungen Tragwerksplanerinnen und Tragwerksplaner mit Bachelorabschluss und nur wenig Berufserfahrung, die über das im Studium erworbene Wissen hinausgehenden Themengebiete der Bemessung von Stahlbetonbauteilen zu vermitteln.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDas Seminar befasst sich mit allen Koordinations- und Integrationspflichten der Architekten und Ingenieurinnen hinsichtlich aller Planungs- und Baubeteiligten in allen Leistungsphasen.
Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer BremenDas Modul 4 ist der dritte und abschließende Teil des Vertiefungslehrgangs des Qualifizierungsprogramms BIM – Planen, Bauen und Betreiben. Das Modul 4 zeigt die Implementierung ins Projekt und ins Arbeitsumfeld auf. Es wird konform zur Richtlinie VDI/BS-MT 2552 „Building Information Modeling (BIM)”, Blatt 8.2, durchgeführt und entspricht dem BIM Standard deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.
Veranstalter: Architektenkammer NiedersachsenAm 06.11.2024 hat die Bundesregierung den „Entwurf eines Gesetzes zur zivilrechtlichen Erleichterung des Gebäudebaus“ beschlossen. Die Neuregelungen sollen ggf. bereits ab Frühjahr 2025 in Kraft treten.
Veranstalter: Ingenieurkammer NiedersachsenDieses Online-Seminar adressiert die Nutzung von BIM im Rahmen der Tragwerksplanung sowie die erforderlichen Zuarbeiten bei einem big open BIM-Projekt, bei dem alle Planer integriert planen und sich mittels dem Standard IFC austauschen.
Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen