PROGRAMM

Betriebswirtschaft und Kommunikation

Mittwoch, 07.08.2024,
Online

Der Workshop vermittelte erste Impulse, wie Ingenieurbüros das Potential Ihrer Social-Media-Kanäle nutzen können, um neue Fachkräfte für ihr Unternehmen zu gewinnen. 

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Mittwoch, 07.08.2024,
Online

Seit Einführung des Mobilitäts-Bau-Ortsgesetzes (MobBauOG) im Oktober 2022 müssen Neubau- wie auch Umbauvorhaben im Land Bremen ein Mobilitätskonzept zum Bauantrag beifügen. Das kleine 1x1 der Mobilitätskonzepte nach MobBauOG ist Gegenstand des Seminars..

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Donnerstag, 08.08.2024,
Online

Baurechtliche Anforderungen an den Brandschutz sowie deren Umsetzung in Brandschutznachweisen und –konzepten.
 

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Öffentliches und privates Baurecht

Grundlagenseminar für Absolventen und Berufsanfänger
Donnerstag, 08.08.2024,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Öffentliches Baurecht

Grundlagenseminar für Absolventen und Berufsanfänger
Donnerstag, 08.08.2024,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Donnerstag, 08.08.2024,
Online

Ziel dieses Online-Seminares ist, effiziente Methoden und Verfahren des Baukostenmanagements in der Planungs- und Ausführungsphase vorzustellen

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Donnerstag, 08.08.2024,
Bremen

Das Präsenz-Seminar stellt die wesentlichen Inhalte der Bremischen LBO-Novelle 2024 vor. 

Weiterer Termin am 15.08.2024

https://www.fortbilder.de/veranstaltungen/detailseite/gebaeudetyp-e-und-bauturbo-die-novelle-der-bremischen-landesbauordnung-2024 Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Privates Baurecht

Grundlagenseminar für Absolventen und Berufsanfänger
Freitag, 09.08.2024,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Freitag, 09.08.2024,
Online

Das Ziel dieses Online-Seminares ist daher die Einführung in die Bewertungspraxis von Immobilien für amtliche wie sonstige Zwecke.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Verwertung mineralischer Abfälle

die neue Mantelverordnung mit der Ersatzbaustoffverordnung (EBV)
Montag, 12.08.2024,
Online

Mehr als 16 Jahre wurde über eine bundeseinheitliche Regelung für die Verwertung mineralischer Abfälle diskutiert. Die Ersatzbaustoffverordnung (EBV) hat diese nun geschaffen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Holz-Hybridbau

Gebäudehülle, Brand- und Schallschutz beim mehrgeschossigen Holzbau
Dienstag, 13.08.2024,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Dienstag, 13.08.2024,
Hannover

Inhaber, die ihr Architekturbüro übergeben wollen, und Personen, die an einer Nachfolge oder Beteiligung interessiert sind, erfahren, wie eine systematische Vorgehensweise ablaufen sollte. Die wichtigsten Aspekte innerhalb der Nachfolgeregelung werden anhand von Praxisbeispielen erläutert.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Dienstag, 13.08.2024,
Bremen

4-teiliger Lehrgang zu Zielen, Verfahren und Umsetzung des Mobilitäts-Bau-Ortsgesetzes im Land Bremen.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Mittwoch, 14.08.2024,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Mittwoch, 14.08.2024,
Online

Lüften hat im Wohn- und Nichtwohnbau unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen
dena-anerkannt

Dialog Werkstatt: Energiewende sucht Anschluss

Ohne leistungsfähige Stromspeicher wird die Energiewende nicht gelingen
Mittwoch, 14.08.2024,
Online

Wir befassen uns mit den Herausforderungen des Klimawandels und der Energiewende und bearbeiten das Thema interdisziplinär.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

HOAI - Planungsleistungen mit dem Honorar im Blick

Leistungspflichten - Anrechenbare Kosten - Honorarnachträge
Donnerstag, 15.08.2024,
Online
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Donnerstag, 15.08.2024,
Hannover

Das Seminar vermittelt Kenntnisse von planungsrechtlichen Voraussetzungen eines Bauvorhabens für Absolventen und für erfahrene Entwurfsverfasser. Dazu ist die Kenntnis des Spektrums der Festsetzungen in einem Bebauungsplan und deren richtige Einschätzung erforderlich. Im Dialog und mit Übungen aus der Praxis werden gemeinsam alle planungsrechtlichen Aspekte –mit oder ohne Bebauungsplan – erarbeitet.

Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen

Donnerstag, 15.08.2024,
Bremen

Das Präsenz-Seminar stellt die wesentlichen Inhalte der Bremischen LBO-Novelle 2024 vor.

Veranstalter: Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen

Ergebnisorientierte Verhandlungsführung

Überzeugend und zielsicher zum Abschluss
Freitag, 16.08.2024,
Online

Das Online-Seminar bietet rhetorische Tipps und verhaltenspsychologische Hinweise einer für beide Seiten ergebnisorientierten und konfliktarmen Verhandlungsführung.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Erkennen, Beurteilen und Vermeiden von baugrundbedingten Schäden an Gebäuden

Zur Interaktion zwischen Baugrund, Grundwasser, Gründung und Bauwerk
Montag, 19.08.2024,
Online

Im Online-Seminar werden grundlegende Zusammenhänge dargestellt, wie aus der Interaktion von Baugrund, Grundwasser, Gründung und Bauwerk typische Gebäudeschäden resultieren können.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Dienstag, 20.08.2024,
Online

Ziel des Online-Seminars ist es, die bauphysikalischen, die chemischen und die lastabhängigen Ursachen der Rissentstehung zu erläutern sowie darzulegen, welche planerischen, konstruktiven und ausführungstechnischen Maßnahmen zu ergreifen sind, um eine negative Rissbildung weitestgehend zu vermeiden.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

Sommer - Sonne - Baurecht

Sommerakademie für Absolventen
Mittwoch, 21.08.2024,
Springe-Eldagsen
Veranstalter: Architektenkammer Niedersachsen
Aufbauwissen für Absolvent*innen

Bauprojektmanagement

Einführung in die strukturierte Bearbeitung von Projekten und kennenlernen der notwendigen Werkzeuge
Mittwoch, 21.08.2024,
Online

Der Online-Workshop zeigt die Vorgehensweise zur besseren Gestaltung von Projekten und beschreibt die Rollenverteilung im Rahmen von Bauprojekten.

Veranstalter: Ingenieurkammer Niedersachsen

12345...8