Veranstaltungsort
Architektenkammer Niedersachsen
Friedrichswall 5
30159 Hannover
Ateliergebäude der Architektenkammer
Mit dem Begriff "Projektsteuerung" werden üblicherweise Leistungsfelder bezeichnet, die Funktionen auf Auftraggeberseite zur Steuerung von Bauprojekten umfassen. Eng verbunden sind damit die drei Kernsäulen Kosten, Termine und Qualität. Projektsteuerung bedeutet aber mehr: wesentlich sind auch die Organisation des Projekts sowie das Thema Teambildung und -leitung.
In diesem Seminar werden Ihnen die Besonderheiten der Projektsteuerung praxisnah vermittelt. Sie lernen die typischen Leistungsbereiche des Projektsteuerers kennen und erfahren, mit welchen Methoden Sie den Termin- und Kostenrahmen einhalten und Qualitäten sicherstellen können. Neben dem Projektsteuerer werden weitere Projektbeteiligte in die Betrachtung einbezogen und ihre Rolle im Projektteam geklärt. Der richtige Umgang im Team, die optimale Zusammensetzung und ein zielführendes Krisenmanagement werden ebenfalls besprochen.
Durch Übungen und Fallbeispiele gewinnen Sie ein Verständnis für den Aufgabenbereich der Projektsteuerung und erkennen, wie Sie auf unterschiedliche "Störungen" im Projektablauf angemessen und flexibel zu reagieren, ohne das Projektziel aus den Augen zu verlieren.
Sie lernen in diesem Seminar, Projekte zu steuern und können dem Auftraggeber bzw. Bauherrn eine umfassende Dienstleistung bieten, die eine erfolgreiche Projektabwicklung garantiert.
Hinweis
Das Seminar "Projektsteuerung" entspricht Modul P des Lehrgangs Projektmanagement. Weitere Informationen zu diesem Lehrgang finden Sie auf dieser Website unter "Projektmanagement".
Referenten
Dipl.-Ing. Rüdiger Degner
Teilnehmer
Max. 25 (Begrenztes Kontingent für Modulbucher)
Gebühr
(inkl. Fachbuch)
Bitte beachten Sie auch unsere Rabattierungen für Kammermitglieder sowie Zuschüsse für Arbeitslose, diese entnehmen Sie den Teilnahmebedingungen
Zielgruppe
Absolvent*innen, Architekt*innen, Ingenieur*innen, Innenarchitekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 27 Fortbildungsstunden /-punkten (á 45 Min.).
[je 1 Tag Themenbereiche 3,5 und 6]
Veranstaltungsnummer
1225-004b
Veranstalter
Architektenkammer Niedersachsen
Fortbildungsakademie
Tel.: 0511 28096-66
fortbildung(at)aknds.de