Datum
Mittwoch, 07.05.2025,
09:30 Uhr
-
17:00 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Architektenkammer und der Ingenieurkammer Bremen
Online
Aufregende Architekturentwürfe, transparente Objektgestaltung, filigrane Strukturen (wie z.B. ungeschützte Stahlbauwerke) und Bauteilnachweise bei Umnutzungen von Bestandsbauten lassen
sich nicht mit dem geltenden Bauordnungsrecht oder nur unter großem finanziellen Aufwand in Einklang bringen.
Durch Anwendung moderner innovativer Brandschutz-Ingenieurmethoden lassen sich diese Nachweise jedoch führen, ohne Sicherheitsstandards und bauaufsichtlichen Forderungen zu verletzen.
Wie lässt sich ein innovativer Gebäudeentwurf oder auch ein Umbau- bzw. eine Nutzungsänderung mit Abweichungen vom Bauordnungsrecht realisieren? Welche genehmigungsfähigen Lösungen und Möglichkeiten gibt es Brandschutznachweise zu erbringen?
Durch das Seminar werden Ihnen die Möglichkeiten der Anwendung von Ingenieurmethoden des Brandschutzes insbesondere bei komplexen Gebäuden und Sonderbauten vermittelt. Dabei wird insbesondere auf Abweichungen von den Brandschutzanforderungen eingegangen und wie sich diese wirtschaftlich realisieren lassen. Auch Möglichkeiten zur Klärung individueller Fragen der Teilnehmer wird ausreichend geboten.
Anhand zahlreicher Praxisbeispiele werden die Anforderungen und die praxisgerechte Umsetzung sowie alternative Nachweismöglichkeiten anschaulich erläutert.
Seminarinhalte:
Zielgruppe:
Ingenieure, Prüfingenieure, Architekten, Tragwerksplaner, Sachverständige für den baulichen
Brandschutz, Mitarbeiter der Bauaufsichtsbehörden, der Feuerwehren und der Bauindustrie
So funktioniert Ihr Online-Seminar
Für die Durchführung der Online Seminare haben die Architektenkammer und die Ingenieurkammer Bremen einen digitalen Lernraum eingerichtet: www.akikhb-lernraum.de .
Dort finden Sie die Seminarunterlagen und einen Link zum Live Online Meeting Raum, in dem die Live Sessions stattfinden. Für die Nutzung des digitalen Lernraums erhalten Sie einmalig per Mail Ihre persönlichen Login-Daten. Diese sind dauerhaft auch für zukünftige Online-Seminare gültig. Ihre Seminarbuchungen finden Sie nach dem Login unter „Meine Seminare“.
Um an Online Seminaren teilzunehmen, benötigen Sie lediglich einen PC oder Laptop mit Audiofunktionen und Internetzugang. Die Teilnahme per Tablet oder Smartphone ist ebenfalls möglich. Um an Diskussionen teilnehmen zu können, empfehlen wir die Verwendung eines Headsets. So werden störende Rückkopplungen vermieden.
Referenten
Dr.-Ing. Andreas Vischer, Prüfingenieur für Brandschutz im Land Bremen, VISCHER Ingenieurgesellschaft GmbH & Co. KG, Bremen
Min. Teilnehmer
12
Max. Teilnehmer
40
Gebühr
Kammermitglieder, Absolvent:innen, Junior-Mitglieder: 200 EUR
Gäste: 400 EUR
Anrechenbarkeit
Das Seminar wird mit 8 Fortbildungspunkten /-stunden à 45 Minuten anerkannt.
Veranstaltungsnummer
3125-23
Veranstalter
Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Kristin Kerstein
Tel.: 0421 1626895
kk(at)akhb.de