Datum
Mittwoch, 18.06.2025,
09:30 Uhr
-
17:00 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Geeren 41/43
28195 Bremen
Fachliche Kompetenz ist nicht die Herausforderung für Frauen, eher haben Frauen es im beruflichen Kontext in der Baubranche mit Vorurteilen zu ihrer Geschlechterrolle zu tun. Wie Frauen ihre Stärken entwickeln und nutzen können, ist Thema des Workshops. Gerade die Fähigkeit zur Kommunikation wird hier zur besonderen Stärke. Denn wo moderne Arbeitsformen aufkeimen, müssen Konflikte gelöst werden, muss schlau verhandelt werden und wird mit Stereotypen und Vorurteilen umgegangen.
In diesem Workshop reflektieren Sie ihre persönliche Situation und Rolle als Frau in der Baubranche. Sie entwickeln praktikable Lösungen anhand von praktischen Beispielen und erproben Situationen, um die positive Wirkung von Gesprächstechniken am eigenen Leib zu erfahren.
Seminarthemen
Ihr Nutzen
Sie verfügen über ein neues Rollenmodell, das Ihnen als Frau entspricht.
Sie bringen ihre eigenen Kompetenzen nach vorn und setzen Maßstäbe, die zu Ihrem Leben passen.
Sie nehmen wirksam Einfluss, wenn Ihnen Stereotype oder Vorurteile begegnen.
Sie lösen Konflikte proaktiv – auf Ihre persönliche Art.
Sie verhandeln erfolgreich.
Sie schaffen sich ein Netzwerk von engagierten Frauen in der Baubranche zum regelmäßigen Austausch.
Referenten
Karin Rathje, Organisationsberaterin, Gelbe Raben, Bremen.
Min. Teilnehmer
10
Max. Teilnehmer
15
Gebühr
Kammermitglieder, Absolvent:innen, Juniormitglieder: 250 EUR
Gäste: 500 EUR.
Anrechenbarkeit
Das Seminar wird mit 8 Fortbildungspunkten / -stunden à 45 Minuten anerkannt.
Veranstaltungsnummer
3125-29
Veranstalter
Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Kristin Kerstein
Tel.: 0421 1626895
kk(at)akhb.de