Datum
Mittwoch, 14.05.2025,
15:00 Uhr
-
16:30 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Bremen
Nach einem einführenden Vortrag über die aktuellen Planungen geht es mit Architekt Rainer Schürmann und Ingenieurin Dr. Maike Timm auf die Baustellen des Kontorhauses. Anschließend stellt Architekt Stephan Kohlrausch das Essighaus vor.
Das Kontorhaus am Markt
Das Kontorhaus am Markt ist ein historischer Gebäudekomplex im Bereich Langen-/Bredenstraße/Stintbrücke der von 1910 bis 1912 von dem Berliner Architektenbüro Richard Bielenberg und Josef Moser im Stil der Neorenaissance als Sitz der damaligen Disconto-Gesellschaft erbaut wurde. Im Jahr 1999 wurde das Gebäude von der Wirtschaftsförderung Bremen (damals Bremer Investitions-Gesellschaft BIG) erworben und bis zum Jahr 2002 nach Plänen der Bremer Architekten Prof. Schomers und Schürmann entkernt und umgebaut. Insbesondere wurden seinerzeit die Flächen im Erdgeschoss und Untergeschoss mit der Firma Justus Grosse zu einer überdachten Ladenpassage mit Gastronomiebetrieben und Innenhof umgestaltet.
Der aktuelle Umbaus des Kontorhauses erfolgt im Kontext der Neupositionierung und Revitalisierung des Balgequartiers durch die Joh. Jacobs & Co.-Gruppe. Das Planungskonzept und die Umsetzung werden erläutert durch Architekt Rainer Schürmann und die Beratende Ingenieurin Dr.-Ing. Maike Timm, STB Ingenieure. Zukünftig sollen im Kontorhaus u.a. das "Stadtmusikanten- & Literaturhaus" sowie ein Hotel und Gastronomiebetriebe Platz finden.
Das Neue Essighaus
Die einflussreiche Kaufmannsfamilie Esich ließ 1618 – wenige Schritte von der Stadtwaage entfernt – ein prächtiges Giebelhaus im Stil der Weserrenaissance errichten und formte 200 Jahre lang die politischen Geschicke der Stadt. Um 1830 zog eine Essigfabrik ein, weshalb das Haus ab dem 19. Jahrhundert als „Essighaus“ bekannt wurde. Nach der Zerstörung im zweiten Weltkrieg wurden die ebenerdigen Erker und das Portal rekonstruiert und die Obergeschosse neu gestaltet. Seitdem wurde es abwechselnd als Restaurant, Gasthaus und Bankhaus genutzt.
Der Neubau an der Stelle des bisherigen Essighauses entstand nach Plänen von Miller & Maranta Architekten aus Basel. Die Fassade orientiert sich am historischen Vorbild und integriert die denkmalgeschützten Spolien der ursprünglichen Fassade. Der Neubau mit Flächen für Büro- und Ladenflächen sowie Gastronomiekonzepten in Anbindung an den Jacobshof wird von Gruppe GME Architekten umgesetzt. Durch das Neue Essighaus führt Architekt Stephan Kohlrausch.
Referenten
Rainer Schürmann, as2Architektur; Dr.-Ing. Maike Timm, STB Ingenieure; Stephan Kohlrausch, Gruppe GME.
Min. Teilnehmer
10
Max. Teilnehmer
25
Gebühr
Die Veranstaltung ist gebührenfrei.
Anrechenbarkeit
Die Exkursion wird mit 2 Fortbildungspunkten à 45 Minuten anerkannt.
Veranstaltungsnummer
3125-37
Veranstalter
Architektenkammer Bremen / Ingenieurkammer Bremen
Kristin Kerstein
Tel.: 0421 1626895
kk(at)akhb.de