Datum
Donnerstag, 08.05.2025,
14:00 Uhr
-
17:30 Uhr
ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Digitaler Lernraum der
Architektenkammer Niedersachsen
Online
Ein Thema, was ohne Streit auf keiner Baustelle diskutiert wird. Der Auftraggeber fordert den „Schutz der eigenen Leistung“ durch den Handwerker. Der Handwerker fordert, dass die Leistung sofort nach Einbau vom Auftraggeber abgenommen wird. Zumindest eine Zustandsfeststellung soll erbracht werden, damit im Nachgang einer Beschädigung der Werkleistung vom Handwerker nachgewiesen werden kann, dass zum Zeitpunkt des Einbaus die Werkleistung mangelfrei war.
Im Kurzseminar werden die Grundlagen der Schutzleistungen nach BGB und VOB/B vorgestellt. Was darf der Auftraggeber von der Verpflichtung zur Eigensicherung durch den Handwerker erwarten?
Aber, … kann der Handwerker überhaupt seine Leistungen schützen. Was passiert, wenn die Schutzleistung das Doppelte der eigentlichen Werkleistung kostet?
Es werden Lösungsansätze vorgestellt, damit zukünftig ohne Streit und ohne „überraschende“ Risikozuweisung der Sachverhalt zielführend vertraglich vereinbart werden kann.
Referenten
Dipl.-Ing. Jürgen Steineke, Berlin
Gebühr
Zielgruppe
Architekt*innen, Ingenieur*innen, Innenarchitekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung entspricht 4 Fortbildungsstunden / Unterrichtseinheiten à 45 Min.
Veranstaltungsnummer
1125-060
Veranstalter
Architektenkammer Niedersachsen
Fortbildungsakademie
Tel.: 0511 28096-66
fortbildung(at)aknds.de